Delegation

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut empfängt hochrangige Delegation aus der chinesischen Provinz Jiangsu

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hochrangige Delegation aus der chinesischen Provinz Jiangsu: Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und der Gouverneur der Provinz Jiangsu, Wu Zhenglong, in Stuttgart (Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg)

„Für Baden-Württemberg ist China eines der wichtigsten Exportländer. Ich freue mich daher über die erneute Stärkung der Partnerschaft zwischen Jiangsu und Baden-Württemberg“, erklärte die Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut am Dienstag (25. September 2018) im Rahmen eines Besuchs des Gouverneurs der Provinz Jiangsu, Wu Zhenglong, in Stuttgart.

Seit rund 30 Jahren pflegt Baden-Württemberg mit der Provinz Jiangsu im Osten Chinas enge Beziehungen.1994 unterzeichneten beide Regionen eine offizielle Partnerschaftserklärung. „Seither hat sich jedoch ungeheuer viel verändert“, sagte die Ministerin. „Und deshalb ist es an der Zeit, am heutigen Tag unsere Partnerschaft zu stärken und damit der Zusammenarbeit unserer Regionen einen weiteren Schub zu geben“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Durch die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens zwischen dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium und der Jiangsu Entwicklungs- und Reformkommission bekräftigten die beiden Regionen diesen Wunsch. Insbesondere in Zukunftsfeldern wie Mobilität, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz wolle man damit ein Zeichen intensiver Zusammenarbeit setzen, betonte Hoffmeister-Kraut. „Nur gemeinsam können wir die großen Aufgaben unserer Zeit lösen“ so die Ministerin. „Dazu zählt der Kampf gegen den Klimawandel, der Schutz natürlicher Lebensgrundlagen sowie die Förderung einer guten, kooperativen und vor allem friedlichen Zusammenarbeit.“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut erklärte zudem: „Angesichts der zunehmenden Unsicherheiten im internationalen Umfeld sind verlässliche Partner wertvoll und wichtig. Unsere langjährige Partnerschaft sollten wir nutzen, um an einer gemeinsamen Zukunftsvision zu arbeiten und auch weiterhin voneinander zu profitieren“. Die Antwort auf weltweite nationalistische Tendenzen und Strafzölle müsse ein klares Bekenntnis zu offenen Märkten und zu einem Level Playing Field sein, so Hoffmeister-Kraut. „Die positiven Signale, die wir mit der Unterzeichnung unserer Absichtserklärung auch an die Regierungen auf nationaler Ebene senden, sind sehr wichtig“, betonte sie. Beide Partner bekräftigen darin unter anderem den Schutz legitimer Investitions- bzw. Geschäftstätigkeiten von Unternehmen, eine gleichberechtigte Behandlung für Unternehmen mit ausländischer Beteiligung, eine Anwendung derselben industriellen Unterstützungs- und Innovationsförderpolitik für Unternehmen aus dem In- und Ausland sowie eine gleichberechtigte Behandlung von Unternehmen aus dem In- und Ausland bei Geschäftslizenzüberprüfungen, Qualifikationsbeantragungen, Standardsetzungen und bei Beschaffungen durch die Regierung.

Neben dem Partnerschaftsabkommen zwischen dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium und der Jiangsu Entwicklungs- und Reformkommission wurden noch zwei weitere Partnerschaftsabkommen unterzeichnet: zum einen ein Abkommen zwischen dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT) und dem Jiangsu Industrial Technology Research Institute (JITRI) sowie zum anderen zwischen BMTS Technology GmbH&Co. KG und der Jintan Development Zone.

Derzeit sind rund 600 Unternehmen aus Baden-Württemberg in China tätig, rund 110 chinesische Unternehmen sind dagegen in Baden-Württemberg ansässig.

Bilder finden Sie hier.

 

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (vorne links) und Floridas Wirtschaftsminister J. Alex Kelly (vorne rechts) bei der Unterzeichnung der Vereinbarung
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.