Delegationsreise

Wirtschaftsministerin informiert sich in Israel über Innovationen und Start-ups

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild der Delegation

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reiste am 9. Mai 2022 mit einer kleinen Delegation für vier Tage nach Israel. Im Fokus der Reise standen neben der offiziellen Eröffnung der Wirtschaftsrepräsentanz Baden-Württembergs in Tel Aviv politische Gespräche sowie Termine mit Schwerpunkt auf den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und Cleantech.

„Den Besuch der Start-up-Nation und des Hochtechnologiestandorts Israel möchte ich nutzen, das starke israelisch-baden-württembergische Netzwerk weiter auszubauen und Kooperationsmöglichkeiten auszuloten“, kündigte Hoffmeister-Kraut vor ihrer Abreise an. Israel sei ein führender Akteur im Bereich der KI und hat mit mehr als 1.500 israelischen Start-ups, die KI-Technologien als Kernbestandteil ihrer Produkte und Dienstleistungen anwenden, die höchste Dichte an KI-Start-ups weltweit. „Mit neuen Impulsen und Ansätzen für Zusammenarbeit wollen wir die Ökosysteme unserer beiden Länder voranbringen und Innovationen beschleunigen. Insbesondere in den Zukunftsfeldern wie beispielsweise KI, Cleantech oder Cybersicherheit ist Israel ein interessanter Kooperationspartner. „Hier können israelische Unternehmen – Start-ups wie etablierte Unternehmen – Vorbild und mögliche Kooperationspartner für baden-württembergische Unternehmen sein. Und andersherum können israelische Start-ups von unseren international erfolgreichen Mittelständlern profitieren“, so die Ministerin.

Auch das Thema Cybersicherheit als zentrale Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung der Wirtschaft bildete einen inhaltlichen Schwerpunkt der Reise. „Gerade die Cybersicherheit bietet ein erhebliches Wertschöpfungspotenzial, auch für Baden-Württemberg. Ziel ist es, die Wirtschafts- und Innovationsförderung in diesem Bereich weiter voranzubringen. Zugleich wollen wir unsere IT-Sicherheitsbranche im Land national wie international noch sichtbarer machen und vernetzen. Israel als in diesem Bereich weltweit führendes Land ist hier ein idealer Kooperationspartner für unsere Unternehmen“, so Hoffmeister-Kraut.

Ziel sei es zudem, konkrete Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Cleantech zu eruieren. „Die Zusammenarbeit zwischen Israel und Baden-Württemberg im Cleantech-Sektor hat großes Potenzial und wir wollen ausloten, wie sie zum Wohle beider Länder wie auch der Umwelt ausgebaut werden kann. Denn die Internationalisierung der Umwelttechnikbranche ist eine wesentliche Voraussetzung, um die Ziele einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft im Land zu erreichen“, betonte Hoffmeister-Kraut. Auf der UN-Klimakonferenz 2021 sprach sich die israelische Regierung dafür aus, eine Führungsrolle im Bereich Greentech / Cleantech übernehmen zu wollen. Sie erklärte dort den Klimawandel zu einer Angelegenheit der nationalen Sicherheit und veröffentlichte einen 100-Punkte-Plan, der unter anderem vorsieht, etwa 225 Millionen Dollar zur Verbesserung der Energieeffizienz, zur Förderung der Solarenergieproduktion und zur Unterstützung innovativer grüner Technologien bereitzustellen.

Ein besonderes Highlight der Reise war die offizielle Eröffnung der Wirtschaftsrepräsentanz Baden-Württembergs in Tel Aviv am 10. Mai. „Ich freue mich sehr, nach coronabedingt virtueller Eröffnung nun auch persönlich vor Ort sein zu können. Unsere Wirtschaftsrepräsentanz steht als kompetente Anlaufstelle zur Verfügung, vermittelt Kontakte und bringt interessierte Unternehmen und Institutionen zusammen. Daraus ergeben sich große Chancen für alle Beteiligten. Mit unserem Wirtschaftsrepräsentanten Michel Weinberg und Charme Rykower als Technologie- und Innovationsscout stehen exzellente Ansprechpartner bereit, wenn es um alle Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Israel geht“, so die Ministerin. Begleitet wird die Ministerin von zwei Abgeordneten des baden-württembergischen Landtags sowie einer Delegation aus Branchenspezialisten und Pressevertretern.

Zu den Bildern der Reise

Israel auf Rang 41 der wichtigsten Exportländer Baden-Württembergs

Israel belegte 2021 mit einem Exportvolumen von rund 730 Millionen Euro Rang 41 der wichtigsten Exportländer Baden-Württembergs und mit rund 387 Millionen Euro Rang 50 der wichtigsten Importländer.

Wichtigste Exportgüter Baden-Württembergs nach Israel waren 2021 Maschinen, gefolgt von Kraftwagen und Kraftwagenteilen. Bei den Importen aus Israel nach Baden-Württemberg machten Chemische- und Pharmazeutische Erzeugnisse den wichtigsten Anteil aus, gefolgt von Datenverarbeitungsgeräten sowie elektronischen und optischen Erzeugnissen.

Die Wirtschaftsrepräsentanz in Israel

Die Wirtschaftsrepräsentanz des Landes Baden-Württemberg an der AHK in Tel Aviv wurde bereits im Oktober 2020 Corona-bedingt virtuell eröffnet. Seitdem fungieren Michel Weinberg, stellvertretender Geschäftsführer der AHK Tel Aviv, als Wirtschaftsrepräsentant und Charme Rykower als Technologie- und Innovationsscout für das Land. Am 10. Mai 2022 wurde die Wirtschaftsrepräsentanz im Rahmen einer Veranstaltung mit rund 70 geladenen Gästen nun auch offiziell und physisch eröffnet. Kooperationspartner der Wirtschaftsrepräsentanz ist der Zukunftsfonds Heilbronn.

Die Wirtschaftsrepräsentanz mit ihrem Sitz in einer der innovativsten Start-Up-Regionen der Welt hat die Aufgabe, insbesondere KMU und Start-ups aus Baden-Württemberg mit Informationen aus erster Hand, Expertenerfahrung vor Ort und hoher Lösungskompetenz beim Markteintritt zu unterstützen sowie Kooperationen zwischen israelischen und baden-württembergischen Unternehmen und Start-ups anzubahnen. Fokusthemen sind die Schlüsseltechnologien Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz. Daneben sollen aber auch weitere für Baden-Württemberg relevante Themen, wie Smart City, Smart Health sowie Umwelt- und Klimaschutztechnik, adressiert werden.

 

Weitere Meldungen

Portraitbilder Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Mitteilung der Europäischen Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Brüssel

Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus

Baden-Württemberg und Bayern sind High-Tech-Standorte mit großer industrieller Basis und einem exportorientierten Mittelstand. Diese gemeinsamen Stärken bringen auch gemeinsame Interessen mit sich, die die Staatssekretäre in Brüssel vorgetragen haben

Female Leadership Summit Impressionen

Erster Female Leadership Summit setzt Zeichen für die Bedeutung von Frauen in Führung

Erstmals fand auf Einladung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut der Female Leadership Summit im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein. In Folge 1 geht es um "Female Leadership".

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zu Bertelsmann-Stiftung: Wirtschaftsministerin: Machen Sie eine Ausbildung

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert zur Studie der Bertelsmann-Stiftung.

Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich im Bundesrat

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war in der heutigen Bundesratssitzung mit gleich zwei Initiativen vertreten.

Startup Factorys
Förderung

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

BW bleibt forschungsstärkstes Bundesland – FuE-Intensität bei 5,7 Prozent

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut zeigte sich sehr erfreut darüber, dass Baden-Württemberg mit großem Abstand seine Spitzenstellung bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiterhin behaupten konnte.

Glühbirne
Unternehmensberatungen

Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.

Logo Frau und Beruf
Förderaufruf

Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Der Arbeitsmarkt kommt weiterhin nicht in Schwung

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

Delegationsreise China
Delegationsreise

Hoffmeister-Kraut mit Wirtschaftsdelegation in China

Wirtschaftsministerin informiert sich in China über intelligente und vernetzte Transportlösungen und Robotik.

Eine Roboterhand tippt auf einem Monitor aus Glas
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg muss bei den AI Giga Factorys eine gewichtige Rolle spielen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich bei der Europäischen Kommission in Brüssel für den Standort Baden-Württemberg im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt und um eine Beteiligung bei den AI Giga Factorys geworben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Mindestlohn

Zumeldung: Entscheidung der Mindestlohnkommission

Zur heutigen Entscheidung der Mindestlohnkommission äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Brüssel

Ministerin fordert in Brüssel konkretere Schritte ein

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich heute (26. Juni) in Brüssel nachdrücklich für mehr Wettbewerbsfähigkeit in Europa eingesetzt.