Auf Initiative Baden-Württembergs fordern die Wirtschaftsminister der Länder die Bundesregierung auf, sich stärker für den Erhalt der Innovationsstärke kleiner und mittlerer Medizintechnikunternehmen einzusetzen. Einen entsprechenden Beschluss haben sie heute (18. Juni 2015) auf der Wirtschaftsministerkonferenz in Hamburg gefasst. Konkret sprechen sich die Wirtschaftsminister für die verstärkte Bundesförderung von anwendungsnahen Forschungsprojekten in der Medizintechnik aus.
„Um die technologische Führung im Bereich Medizintechnik in Deutschland langfristig sicherzustellen, brauchen wir die Unterstützung und weitere Förderung des Bundes. Es kann nicht sein, dass kleine und mittlere Unternehmen mit den Anforderungen der EU und bei der klinischen Erprobung neuer Technologien allein gelassen werden“, sagte der baden-württembergische Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.
Prof. Dr. Hans-Peter Knaebel, Vorstandsvorsitzender der Aesculap AG in Tuttlingen, der als Gastredner zur WMK eingeladen war, berichtete von den aktuellen Chancen aber auch Herausforderungen der Medizintechnik, die bereits im Rahmen des baden-württembergischen Branchendialoges an Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid herangetragen worden waren.
Zum einen sei die zunehmende Regulierung auf EU-Ebene bei der Zulassung innovativer Medizinprodukte für viele kleine und mittlere Unternehmen sowohl zeitlich als auch finanziell sehr problematisch. Andererseits würden von den Unternehmen auch im Zusammenhang mit den zunehmenden Anforderungen bei der Nutzenbewertung von Medizinprodukten vermehrt klinische Studien gefordert. Der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand sei gerade für kleine Unternehmen mit ihren Nischenprodukten kaum zu bewältigen.
Die Wirtschaftsministerkonferenz fordert daher die Einrichtung eines Branchendialogs auf Bundesebene nach dem Muster des bereits existierenden Pharmadialoges. Außerdem sollen kleine und mittlere Medizintechnikunternehmen bei der klinischen Erprobung ihrer innovativen Produkte mehr Unterstützung vom Bund erhalten.