Wirtschaftsstaatssekretärin besucht baden-württembergische Unternehmen auf internationaler Leitmesse für Medizintechnik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz hat am Dienstag (14. November) den baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der internationalen Leitmesse Medica in Düsseldorf besucht.

„Baden-Württemberg muss zur Stärkung seiner Zukunftsfähigkeit neue Wertschöpfungsfelder erschließen. Medizintechnik und Gesundheitsindustrie sind äußerst wachstumsstark und forschungsintensiv und bieten viele Potentiale, um zur Stärkung dieser Zukunftsfähigkeit beizutragen. Denn viele unserer kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Baden-Württemberg spielen im internationalen Wettbewerb der Medizintechnik ganz vorne mit“, betonte Schütz.

Baden-Württemberg ist mit ca. 45.000 Beschäftigten der größte Medizintechnikstandort in Deutschland. Ansatzpunkte, um die Potentiale der Medizintechnik enorm zu erweitern, böten sich unter anderem durch konsequentes Nutzen der Chancen, die die Digitalisierung biete, so die Staatssekretärin: „Unter anderem personalisierte Lösungen werden durch die Digitalisierung weiteren Schub erhalten und somit für unsere Wirtschaft immer bedeutender. Das Potenzial personalisierter Wertschöpfung ist derzeit noch kaum erschlossen und wird insbesondere auch im Bereich von Gesundheit und Medizin erwartet.“ Das Land unterstütze diesen Wachstumsbereich insbesondere auch durch die Förderung wirtschaftsnaher und anwendungsorientierter Forschungsprojekte.

Die Landesagentur Baden-Württemberg International (bw-i), die den Gemeinschaftsstand organisiert, ist zusammen mit der Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg GmbH und 34 innovativen baden-württembergischen Unternehmen vertreten.

„Medizinprodukte sind und bleiben unentbehrlich für Gesundheit und eine bessere Lebensqualität bis ins hohe Alter. Die Medizintechnik leistet aber nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine effiziente Gesundheitsversorgung, sie ist ein bedeutender Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor“, so Katrin Schütz.

Weitere Informationen:
Die Medica findet jährlich im November in Düsseldorf statt und ist die größte unter den Medizintechnikmessen weltweit. Die rund 6.000 Aussteller erwarten in diesem Jahr ca. 120.000 Besucher. Ausstellungsschwerpunkte der Medica sind Elektromedizin/Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Labortechnik/Diagnostica, Physiotherapie/Orthopädietechnik, Bedarfs- und Verbrauchsartikel sowie Medizinische Dienstleistungen und Verlagserzeugnisse.

Die Messe hat sich als internationales Weltforum der Medizintechnik etabliert. Durch ihre hohe Internationalität ist sie die ideale Plattform für Standortmarketing und Exportunterstützung kleiner und mittelständischer Unternehmen. Rund 70 Prozent der Besucher kamen im letzten Jahr aus dem Ausland, im Einzelnen aus 120 Staaten. Die Austeller weisen noch einen höheren Grad an Internationalität auf, hier kommen 88 Prozent aus dem Ausland, verteilt auf 71 Länder.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.