Delegationsreise

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz zieht eine positive Bilanz der Delegationsreise nach Kuba

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Katrin Schütz war vom 16. bis 20. Januar 2017 mit einer 25-köpfigen Delegation aus Politik und Wirtschaft in Kuba.

„Die kubanische Seite hat ein deutliches Interesse an Qualitätsprodukten aus Baden-Württemberg signalisiert, die zur notwendigen langfristigen Modernisierung der kubanischen Wirtschaft, vor allem der Industrie, beitragen können. Sie will verstärkt ausländische Investoren gewinnen. Deshalb war unsere Delegation genau zum richtigen Zeitpunkt in Kuba, um den Markt und die zukünftigen Geschäftschancen zu erkunden“, bilanzierte Staatssekretärin Katrin Schütz ihre viertägige Reise.

Dies gelte vor allem für die Schwerpunktsektoren Tourismus, Nahrungsmittelverarbeitung, erneuerbare Energien, Komponenten für die Öl- und Gasförderung, Medizintechnik und Infrastruktur. Allerdings seien wichtige Rahmenbedingungen wie die Finanzierung oft noch unklar, so Schütz.

Eine 26-köpfige Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Katrin Schütz hat bei ihrem Besuch in Havanna vom 16. bis 20.Januar wichtige Eindrücke zur politischen und wirtschaftlichen Lage Kubas gesammelt. Die teilnehmenden Unternehmer und Wissenschaftler aus Baden-Württemberg konnten in Einzelgesprächen wichtige Kontakte zu kubanischen Partnern knüpfen.

„Die direkten Informationen und Eindrücke vor Ort lassen sich durch nichts ersetzen. Deshalb hat sich die Markterkundungsreise nach Kuba auch laut der Rückmeldungen der Teilnehmer absolut gelohnt“, sagte die Staatssekretärin.

In Gesprächen mit dem Handelsministerium, dem Industrieministerium und der kubanischen Handelskammer wurden die Schwerpunkte der staatlichen Wirtschaftspolitik und die Rahmenbedingungen speziell für ausländische kleine und mittelständische Unternehmen in Kuba eruiert. Die baden-württembergische Delegation sprach auch notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen für ausländische Unternehmen an. Dazu gehören u.a. die zum Teil auf 720 Tage verlängerten Zahlungsziele, die gemeinsame Projekte erschweren.

Die Wirtschaftsdelegation besuchte u.a. die Sonderwirtschaftszone Mariel, die vor drei Jahren 45 Kilometer von Havanna an einem Hafen errichtet wurde und in der sich inzwischen 21 Unternehmen in unterschiedlichen Beteiligungsformen angesiedelt haben.

Unter den Teilnehmern der Delegation waren u.a. Vertreter zum Beispiel wichtiger Wirtschaftsorganisationen wie VDMA und IHK und einiger Medizinunternehmen.

Die Landesgesellschaft Baden-Württemberg International bw-i plant als nächste Maßnahme den Besuch einer Wissenschaftsdelegation im Mai in Kuba.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.