Arbeitsmarkt

„Stabiler Arbeitsmarkt in November"

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Porträt von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Anlässlich der Veröffentlichung der neuen Arbeitsmarktdaten für Baden-Württemberg sagte Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich auch im November in einer stabilen Verfassung. Angesichts der unruhigen weltpolitischen Lage bin ich mit der aktuellen Situation auf unserem Arbeitsmarkt zufrieden."

Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg bewegt sich im November 2022 auf dem Niveau des Vormonats. Insgesamt waren 227.811 Menschen ohne Arbeit. Im Vorjahresvergleich sind derzeit 13.807 Arbeitslose bzw. plus 6,5 Prozent mehr zu verzeichnen. Zum Vormonat Oktober 2022 sind 1.273 Menschen bzw. 0,6 Prozent weniger arbeitslos. Die Arbeitslosenquote insgesamt bleibt im November 2022 auf 3,6 Prozent. Die Arbeitslosenquote im Vorjahr lag bei 3,4 Prozent. Im November 2019 hatten wir 30.727 Arbeitslose weniger und eine Arbeitslosenquote von 3,1 Prozent. „Der Arbeitsmarkt wirkt robust. Risikofaktoren wie der Krieg in der Ukraine, herrschende Lieferengpässe sowie die enormen Energiepreise erschweren allerdings die Prognosen für das kommende Jahr. Dennoch stehen die Chancen gut, dass unser Arbeitsmarkt auch in Zukunft krisenfest bleiben wird“, so die Ministerin.

Die Arbeitskräftenachfrage nimmt zwar weiterhin leicht ab, befindet sich aber noch immer auf hohem Niveau. Im November 2022 waren 110.362 offene Stellen bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind es 2.333 ausgeschriebene Stellen weniger. Im Vorjahresvergleich sind allerdings noch immer 7.384 Stellen mehr ausgeschrieben. Hoffmeister-Kraut: „Der Arbeitsmarkt präsentiert sich auch im November weiterhin aufnahmefähig. Trotz einem leichten Rückgang bei dem Stellenbestand ist bei den Unternehmen im Land der Bedarf nach Arbeits- und vor allem Fachkräften hoch. In vielen Bereichen werden Arbeits- und Fachkräfte dringend gesucht“. Als Beispiele nannte die Ministerin die Gesundheits-, Pflege- und Bauberufe, aber auch den MINT-Bereich und die Bereiche Erziehung und Bildung sowie Logistik.

Im November 2022 gibt es nur leichte Veränderungen bei den von Arbeitslosigkeit betroffenen Personengruppen. Bei den arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren ist ein Rückgang im Vormonatsvergleich um 992 Arbeitslose bzw. minus 5,3 Prozent zu verzeichnen. Insgesamt liegt deren Arbeitslosenzahl bei 17.632 Personen. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen unter 25 Jahren sinkt von 2,7 Prozent auf 2,6 Prozent. Die Vorjahresquote von 2,2 Prozent wird damit nicht erreicht. „Angesichts der aktuellen Gesamtlage bin ich froh, dass gerade den jungen Menschen der Einstieg in das Berufsleben gelingt und dass sich im November vor allem ihre Arbeitsmarktchancen verbessert haben. Auch mit Blick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel wird jeder gut ausgebildete Jugendliche in Zukunft umso wichtiger“, so die Ministerin.

Weitere Meldungen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.