BUGA Heilbronn

Zumeldung: Gut 20 Millionen Euro Städtebauförderung für das Stadtquartier Neckarbogen auf dem BUGA-Gelände in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zur heute eröffneten Bundesgartenschau in Heilbronn hat auch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau einen nennenswerten Anteil beigetragen. Zum Gartenschaugelände auf der so genannten großen Neckarinsel gehört auch das Sanierungsgebiet „Fruchtschuppen-Areal“, das bereits seit 2004 aus Mitteln der Städtebauförderung gefördert wird. Innerhalb des Sanierungsgebietes liegt auch das künftige Stadtquartier „Neckarbogen“.

 

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte anlässlich der heutigen Eröffnung: „Die Städtebauförderung beteiligt sich an den Kosten für die baulichen und funktionalen Rahmenbedingungen für das künftige Stadtquartier „Neckarbogen“. Zwischen 2012 und 2019 wurden für die städtebauliche Umnutzung und Neuordnung der ehemaligen Bahnflächen gut 20 Millionen Euro bewilligt. Damit entsteht ein neues lebendiges Stadtquartier für bis zu 3.500 Bewohnerinnen und Bewohner und bis zu 1.000 Arbeitsplätze“, so die Ministerin. „Ich freue mich, dass die Ziele der Städtebauförderung damit so erfolgreich in einem großen Rahmen verfolgt wurden: Wohnqualität in Ortskernen zu verbessern, Quartiere aufzuwerten, Brachflächen neu zu nutzen und Wohnraum zu schaffen. Im Mittelpunkt der Städtebauförderung steht immer, für die Bewohnerinnen und Bewohner ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld zu erhalten und zu schaffen, das den sozialen Zusammenhalt und die Identifikation mit ihrem Quartier fördert.“

 

 

Weitere Informationen:

Das Sanierungsgebiet „Fruchtschuppen-Areal“ ist eines von derzeit drei laufenden Sanierungsgebieten in Heilbronn. Es wurde 2004 in das Bund-Länder-Programm Stadtumbau West aufgenommen. Sanierungsziel war von Anfang an die städtebauliche Neuordnung ehemals durch die Bahn bzw. durch sonstiges Gewerbe genutzter Flächen im Bahnhofsumfeld. Mit der Entscheidung, auf den Flächen der großen Neckarinsel die Bundesgartenschau zu veranstalten, erhielt das Sanierungsgebiet keine grundsätzlich neue Ausrichtung, sondern die Sanierungsziele werden nun in einem größeren Rahmen verfolgt.

 

Die Städtebauförderung beteiligte sich zwischen 2012 und 2019 mit gut 20 Millionen Euro an den Kosten für die baulichen und funktionalen Rahmenbedingungen für das künftige Stadtquartier „Neckarbogen“.

 

Die Stadt Heilbronn wird seit dem Jahr 1974 in den Programmen der städtebaulichen Erneuerung des Landes gefördert. Bisher wurden für 27 Sanierungsgebiete insgesamt rund 100,6 Millionen Euro Städtebauförderungsmittel bewilligt.

 

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.