Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg fördert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in Stuttgart mit 1,1 Millionen Euro. Mit den Fördermitteln wird eine Tapelegemaschine im Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung angeschafft.
Die Mittel werden vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE („Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“) bereitgestellt. Dies teilte Minister für Finanzen und Wirtschaft Nils Schmid mit. Die Tapelegemaschine hat nicht nur eine zentrale Bedeutung für das Institut, ihre Anschaffung unterstützt auch die Leichtbauinitiative des Landes, zu der die Einrichtung der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg und ein Verbundforschungs- und Validierungsprogramm Leichtbau zählen.
„Mithilfe der Fördermittel erhält das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung eine hochmoderne Anlage zur Erforschung von Carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und der Verfahren zu ihrer effizienten Herstellung“, erklärte Schmid. „Das Institut kann damit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Entwicklung innovativer Faserverbundsysteme leisten und Branchen wie die Luft- und Raumfahrtindustrie, den Automobilbau und den Maschinenbau bei dem Weg zur Marktreife innovativer Leichtbaustrukturen unterstützen.“
Materialausschuss auf ein Minimum reduzieren
Thermoplastische Harze eignen sich hervorragend, um vorimprägnierte CFK-Werkstoffe zu erstellen und diese hochautomatisiert zu verarbeiten. Allerdings sind diese Harze derzeit sehr teuer und nicht frei am Markt verfügbar. Mit der neuen Tapelegemaschine sollen neue Harztypen erprobt und auf ihre Eignung für industrielle Verarbeitungsverfahren untersucht werden. Die geförderte Tapelegeanlage kann Faserbänder aus imprägnierten Kohlefasergewirken, sogenannte Tapes, weitgehend frei verlegen. Damit lässt sich eine ideale Lastaufnahme der entstehenden Strukturen erreichen und der Materialausschuss auf ein Minimum reduzieren. Die Produkte zeichnen sich daher durch eine besondere Materialeffizienz aus.
Ideenschmiede und Schrittmacher für die Wirtschaft
Das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung ist eines von sieben Instituten des DLR in Baden-Württemberg. Die Institute an den beiden Standorten Stuttgart und Lampoldshausen mit ihren mehr als 800 Mitarbeitern gelten als Ideenschmiede und Schrittmacher für die Wirtschaft im Lande. Hier werden von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten die Themenschwerpunkte Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit bearbeitet.