Ideenreich, ungewöhnlich und die Mitmenschen im Blick: So präsentieren sich die kleinen und mittleren Unternehmen im Südwesten, die sich für den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2016“ beworben haben. Mit 307 Bewerbungen erlebt der Preis in seinem zehnten Jahr einen neuen Bewerberrekord.
Ausgelobt wird der Preis vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg. Sie würdigen damit auch im Jubiläumsjahr das freiwillige soziale und gesellschaftliche Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen. Land, Diakonie und Caritas verleihen mit dem Preis als Auszeichnung auch die Lea-Trophäe. Sie steht für Leistung, Engagement und Anerkennung.
In einer dreimonatigen Bewerbungsphase konnten sich alle Unternehmen im Land mit maximal 500 Beschäftigten für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung bewerben. Die Unternehmen bringen sich in Kooperation mit einem Partner – einer sozialen Organisationen, Initiative, einer Einrichtung oder einem Verein – ein, um berufliche wie gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen.
„Diese Unternehmerinnen und Unternehmer zeigen eine unglaubliche Vielfalt an Ideen und Engagement. Sie kennen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Wir schätzen ganz besonders ihre vorbildliche und selbstverständliche Art, mit der sie am eigenen Wohnort, in ihrem näheren Umfeld oder auch weltweit handeln“, so die Veranstalter des bundesweit teilnehmerstärksten Wettbewerbs im Bereich Corporate-Social-Responsibility (CSR) von kleinen und mittleren Unternehmen.
„Das große unternehmerische Engagement der baden-württembergischen Mittelständler ist ein Beleg für die soziale und wirtschaftliche Stärke Baden-Württembergs. Mit dem diesjährigen Mittelstandpreis zeigen wir ein weiteres Mal: Gesellschaftliche Verantwortung hat einen hohen Stellenwert in mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg und die CSR-Landschaft im Land ist vielfältig und bundesweit einmalig“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid, der gemeinsam mit den Bischöfen Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg), Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden) und Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg) die Schirmherrschaft für den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung übernommen hat.
Am 5. Juli 2016 wird die Lea-Trophäe in einem festlichen Rahmen im Neuen Schloss in Stuttgart verliehen. Die öffentliche Anerkennung der Leistungen der kleinen und mittleren Unternehmen soll dazu anregen, dieses Engagement weiterhin aufrecht zu erhalten und neue Initiativen zu ergreifen.