Eltern-Kampagne

Neue Eltern-Kampagne zur Berufsausbildung gestartet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat heute (20. September) gemeinsam mit Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart, die beim Baden-Württembergischen IHK-Tag für Ausbildungsfragen zuständig ist, eine neue Kampagne zur Berufsausbildung gestartet. Die Kampagne richtet sich an Eltern, die für die Berufswahl ihrer Kinder Informationen über die Chancen und Vorteile einer Berufsausbildung erhalten sollen. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Wir brauchen mehr Jugendliche, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden. Ihren Eltern kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Daher wenden wir uns ganz gezielt an die Eltern und wollen zeigen, welche Chancen eine Ausbildung für ihre Kinder bringt.“

Eltern haben Schlüsselrolle bei Berufswahl
Eltern hätten nachweislich einen großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder, seien aber selten auch Experten beim Thema Berufswahl, erläuterte die Ministerin. Manche Eltern sähen – oft vor dem Hintergrund des eigenen Lebenswegs – das Studium als einzigen Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft, andere würden die große Vielfalt der Ausbildungsberufe nicht kennen. „Wir wollen den Eltern mit der Kampagne Informationen geben und ihnen emotional vermitteln, dass sie sich über eine Berufsausbildung ihrer Kinder freuen können. Eine Berufsausbildung ist eine hervorragende Grundlage für einen erfolgreichen Berufsweg und Grund für Eltern, stolz auf ihre Kinder zu sein“, so die Ministerin.

Durch Ausbildung Fachkräfte gewinnen
„In diesem Herbst starten im Südwesten rund 40.800 junge Menschen eine Ausbildung in einem IHK-Beruf – mehr noch als vergangenen Herbst. Darunter auch immer mehr Abiturienten. Aber wir müssen dranbleiben. Schon jetzt fehlen im Land fast 270.000 Fachkräfte, die eine beruflichen Aus- und Weiterbildung absolviert haben. Im Jahr 2030 werden es fast 500.000 sein“, sagt IHK-Präsidentin Breuning.

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und IHK-Präsidentin Breuning sind sich einig: Angesichts von zuletzt über 7.600 unbesetzten Ausbildungsplätzen müsse jeder erdenkliche Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses unserer Betriebe in Baden-Württemberg geleistet werden. Die Kampagne könne dazu beitragen und über die Information der Eltern noch mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung gewinnen.

Zur Kampagne „Ja zur Ausbildung“
Einschlägige Untersuchungen haben ergeben, dass Eltern insbesondere eine Internetseite zur Berufswahl für wünschenswert halten. Kernpunkt ist deshalb die neue Webseite www.ja-zur-ausbildung.de, die Informationen über die Ausbildungsberufe sowie die Vorteile und Chancen einer Berufsausbildung bietet. Eltern erhalten Hinweise, wie sie ihren Kindern bei der Berufswahl helfen können. Die Webseite wird ergänzt durch Filmclips, einen Kinospot, Plakate, Flyer, einen Facebook- und Instagram-Auftritt sowie einen YouTube-Kanal. Die Filmclips sollen unter anderem auch auf Videoleinwänden bei Fußball-Bundesligaspielen in Stuttgart, Freiburg und Hoffenheim gezeigt werden.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau finanziert gemeinsam mit den baden-württembergischen IHKs die Kampagne „Ja zur Ausbildung“. Unterstützer ist die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Die Kosten der Kampagne belaufen sich auf 380.000 Euro. Start der Kampagne, die auf zwei Jahre angelegt ist, ist am 20. September 2018. Sie wird mit bestehenden Angeboten verzahnt und ergänzt die „Initiative Ausbildungsbotschafter“, mit der Auszubildende in Schulen authentisch über die Berufsausbildung informieren. Zudem informieren erfolgreich im Berufsleben stehende Senior-Ausbildungsbotschafter, die mit einer Berufsausbildung ihre Karriere begonnen haben, auf Elternabenden über die Chancen einer Ausbildung und ihren eigenen Karriereweg. Weitere Informationen zur Berufsausbildung liefert der YouTube-Kanal „Berufezappen“ mit 70 Berufe-Videos, in denen Auszubildende ihren Beruf vorstellen. Die regionalen IHKs unterstützen die Kampagne durch eigene Angebote, die sich an Eltern wenden. So informieren IHK-Ausbildungsexpertinnen und -experten bei Elternabenden oder Ausbildungsmessen sowie eigenen Veranstaltungen zu Berufsorientierung, dualer Ausbildung und Karrierewegen. Auch können sich Eltern persönlich bei ihrer Kammer vor Ort beraten lassen.

Weitere Meldungen

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Förderung von Innovationen
Vereinbarung

Baden-Württemberg und Florida unterzeichnen Vereinbarung

TALLAHASSEE / STUTTGART – Baden-Württemberg und der Bundesstaat Florida (USA) haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und Innovationen in wichtigen Wachstumsbranchen zu beschleunigen.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm feiert erfolgreichsten Abschluss seiner Geschichte

Mit einem neuen Rekordergebnis schließt das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen seine neunte Runde ab: 105 Frauen mit Migrationsgeschichte haben das Programm erfolgreich abgeschlossen – so viele wie noch nie.

Preisträger FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger-Preis
Preisverleihung

DESIGN ZÄHLT: Preisträger für FOCUS OPEN 2025 und Mia Seeger Preis ausgezeichnet

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp und Regierungspräsidentin Susanne Bay ehrten die Preisträgerinnen und Preisträger der 57 Designlösungen bei der diesjährigen Verleihung des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, FOCUS OPEN.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
Preisverleihung

„familyNET 4.0 – DER Wettbewerb für eine moderne Unternehmenskultur“

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und das Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. haben in Stuttgart zum siebten Mal den Award „familyNET 4.0 – moderne Unternehmenskultur“ verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Delegationsreise USA Lincoln-Memorial
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.