Kita

Neue Kindertagesstätte des Justizministeriums und des Finanz- und Wirtschaftsministeriums in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kinder in der Kindertagesstätte

Die Beschäftigten der Justiz und der Finanzverwaltung in Stuttgart haben eine neue Kindertagesstätte für ihren Nachwuchs. Im Rahmen einer Feierstunde eröffneten die zuständigen Ressortminister Nils Schmid und Rainer Stickelberger offiziell das Kinderhaus „Neckarlöwen“ in der Neckarstraße auf dem Gelände der Staatsanwaltschaft Stuttgart. Es ist in Stuttgart die zweite gemeinsame Kindereinrichtung dieser Art, nachdem bereits im Jahr 2011 die Kindertagesstätte „Kinderländle“ mit 55 Krippen- und Kindergartenplätzen ihren Betrieb aufgenommen hat.

Justizminister Stickelberger wies in seiner Ansprache auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung einer gut funktionierenden Kinderbetreuung hin. „Ein modernes Land und ein moderner Arbeitgeber lassen die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder nicht allein, sondern leisten vielfältige Unterstützung und Hilfestellungen. Die neue Kindertagesstätte „Neckarlöwen“ ist hier ein wertvoller Baustein“, sagte der Minister. Er erinnerte daran, dass sich die Justiz des Landes gemeinsam mit den Personalvertretungen schon früh des Themas Kinderbetreuung angenommen habe. Neun Einrichtungen in Bruchsal, Freiburg, Heilbronn, Mannheim, Rottweil, Tübingen, Heidelberg und Stuttgart stellen insgesamt 200 Ganztagesbetreuungsplätze für die Kinder von Justizangehörigen zur Verfügung. In Karlsruhe laufen aktuell die Planungen für eine weitere große Kindertagesstätte. „Alle diese Einrichtungen leisten einen ganz konkreten Beitrag dazu, dass viele junge Mütter und Väter aus der Justiz und der Landesverwaltung Beruf und Familie im Interesse ihrer Kinder ein Stück besser miteinander vereinbaren können“, sagte Stickelberger und dankte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und dem Leiter des Amtes Vermögen und Bau Stuttgart Roland Wenk für die gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid: „Mit der Kindertagesstätte Neckarlöwen haben wir eine Umgebung geschaffen, in der sich die Kinder wohlfühlen können. Dass wir über Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht nur reden, sondern auch handeln, ist einer unserer größten Wettbewerbsvorteile. Deswegen haben das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Justizministerium die neu errichtete Kinderbetreuungsmöglichkeit aktiv unterstützt. Die in enger Kooperation geschaffene Kindertagesstätte ist ein wichtiger Baustein bei der Aufgabe, qualifiziertes Personal für unsere Verwaltungen zu gewinnen und auch halten zu können.“

Sowohl das Justizministerium als auch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben sich dem Zertifikat „audit BerufundFamilie“ verpflichtet. „Damit soll die Vereinbarkeit von Beruf und Familie positiv unterstützt werden. In einer sich verändernden Arbeitswelt mit unterschiedlichsten Anforderungen wird ein immer flexiblerer Einsatz gefordert. Die dabei neu gewonnenen Freiräume sind aber nur dann nutzbar, wenn auch die übrigen Rahmenbedingungen darauf abgestimmt sind“, so Schmid.

Der Leiter der Staatsanwaltschaft Stuttgart Siegfried Mahler sagte: „Vor 16 Jahren wurde im Hof der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zusammenwirken mit der in der Neckarstraße 195 ansässig gewesenen Landespolizeidirektion die Kindertagesstätte „Polifant“ geschaffen. Ich freue mich sehr, dass diese für die damalige Zeit einmalige Einrichtung mit dem modernen Gebäude und den kindergerechten Räumen der Kindertagesstätte „Neckarlöwen“ eine ansprechende Fortsetzung findet.“

Trägerin der Kindertagesstätte ist Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, eine Einrichtung der öffentlichen Jugendhilfe, die insgesamt knapp 40 öffentliche und betriebsnahe Kindertagesstätten betreibt. Ihrer Geschäftsführerin Carola Kammerlander und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sprachen die Minister ihren Dank aus. „Wir arbeiten ausgesprochen gerne mit Ihnen zusammen und sind überzeugt, dass die Kinder unserer Beschäftigten bei Ihnen in den allerbesten Händen sind“, so die Minister.

Kindertagesstätte „Neckarlöwen“

Die neue Kindertagesstätte „Neckarlöwen“ bietet insgesamt 50 Ganztagesplätze, die teilweise in Teilzeitplätze aufgeteilt werden können. 30 Plätze stehen Kindern unter drei Jahren zur Verfügung, 20 Plätze Kindern über drei Jahren. Nach einer Anlaufphase wird die Tagesstätte im Laufe des Jahres 2016 elf Stunden täglich, voraussichtlich von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr, geöffnet sein. Die großzügigen Öffnungszeiten sollen den Eltern größtmögliche Flexibilität in ihrer Tagesplanung sichern. Die Kindertagesstätte steht vorrangig, aber nicht ausschließlich, Kindern von Justizangehörigen und von Beschäftigten der Finanzverwaltung zur Verfügung. In den Bau der Einrichtung hat das Land 1,25 Millionen Euro investiert.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands