Auszeichnung

Staufermedaille geht an Herrn Manfred Seitz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für herausragende Leistungen, außergewöhnliches Engagement und besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg und seine Bevölkerung überreichte Ministerialdirektor Rebstock am 16. März 2015 die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille an Manfred Seitz, Vorsitzender des Firmenbeirats der aluplast Holding in Karlsruhe.

„Mit Ihnen ehren wir heute einen Menschen, der sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft und Gesellschaft und besonders um die Region Karlsruhe verdient gemacht hat“, sagte Ministerialdirektor Rebstock .

Manfred Seitz begann 1963 seine berufliche Laufbahn als Industriekaufmann bei der US-amerikanischen Firma Elbatainer in Ettlingen. Per Management-Buyout übernahm er 1982 den Extrusionsbereich für Kunststoff-Fensterprofile und gründete gemeinsam mit 27 ehemaligen Kollegen die aluplast GmbH. Dank seines unternehmerischen Geschicks hat sich die Firma aluplast auf dem Weltmarkt behauptet und ist ein führender Profil-Hersteller für Kunststofffenster, Haustüren, Rollläden und kontrollierte Wohnraumlüftung.

„Treibende Kraft war und ist Ihre Freude am Umgang mit Menschen, an Kulturen und Charakteren, an Partnerschaften und persönlichen Freundschaften. Fortschrittliches, innovatives Denken und gesellschaftsverantwortliches Handeln haben dabei stets Ihren persönlichen Weg bestimmt“, so Rebstock.

Die aluplast GmbH beschäftigt derzeit 1.300 Menschen und ermöglicht zahlreichen Jugendlichen eine qualifizierte Ausbildung in über zwölf Berufen. Die herausragende Entwicklung des Unternehmens beruht einerseits auf der hohen Innovationsfähigkeit und der erfolgreichen Expansionspolitik, andererseits aber auch auf der hohen Einsatzbereitschaft der Belegschaft und der verantwortungsvollen, vorausschauenden Personalführung der Firmenleitung.

„Es ist bemerkenswert, dass Sie trotz Ihrer umfangreichen unternehmerischen Tätigkeit stets die Zeit fanden, sich auch ehrenamtlich für die Belange der Wirtschaft zu engagieren. Auch Ihr großes bürgerschaftliches Engagement und Ihr Einsatz im sozialen Bereich dürfen nicht unerwähnt bleiben", betonte der Laudator.

Manfred Seitz unterstützt seit Jahren sowohl lokale und regionale als auch internationale Projekte. Hervorzuheben ist sein in den 90er Jahren begonnenes Engagement zur Unterstützung des schweizerischen Hilfswerkes "Help for children in need". In Albanien, Moldawien und in Bolivien konnten dadurch Schulen, Kindergärten und Kinderheime gebaut und renoviert werden.

Weitere Meldungen

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands