Ausbildung

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf Ausbildungsreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besuch in Tübingen im Rahmen der Ausbildungsreise am 5. August 2021

Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 5. August fünf Ausbildungsbetriebe der Industrie, des Handwerks, des Hotel- und Gastgewerbes sowie des Handels. In den Landkreisen Rottweil, Tübingen, Reutlingen und Zollernalbkreis tauschte sie sich vor Ort mit Geschäftsleitungen, Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern zur aktuellen Situation, den Herausforderungen durch Corona und neuen, kreativen Ansätzen in der Ausbildung aus. „Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass Jugendliche im Land weiterhin beste Chancen haben, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Und die Betriebe sichern sich durch die eigene Ausbildung Fachkräfte, die sie in den nächsten Jahren noch mehr brauchen werden als heute.“

Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg in Folge der Corona-Pandemie seien noch immer groß, erläuterte die Ministerin. „Viele Betriebe suchen noch dringend Auszubildende und bekommen derzeit keine oder zu wenige Bewerbungen. Es gibt noch 28.000 attraktive, freie Ausbildungsplätze in allen Regionen des Landes. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren für Jugendliche selten so gut wie heute. Darum bündeln wir unsere Kräfte für einen Ausbildungs-Endspurt, um noch möglichst viele Jugendliche und Betriebe für die Ausbildung 2021 zusammen zu bringen.“ Weil viele Angebote zur Berufsorientierung und Betriebspraktika Corona-bedingt ausfallen mussten, fehle hier oft der Kontakt, so Hoffmeister-Kraut. „Es stimmt mich aber optimistisch zu sehen, wie sich die heute besuchten Betriebe weiterhin mit hohem Einsatz und aus großer Überzeugung in der Ausbildung engagieren“, unterstrich die Ministerin.

Endspurt zur Ausbildung: #AusbildungJetzt

Um erneute Rückgänge bei den Neuverträgen zu verhindern und einen Endspurt zur Ausbildung in diesem Sommer zu ermöglichen, hat das Wirtschaftsministerium zusammen mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses die Aktionen und Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung intensiviert: Von digitalen Azubi-Speed-Datings und Ausbildungsmessen über Schüler- und Azubi-Camps bis hin zu Bewerbungs-Webinaren und Berufsorientierungs-Webinaren für Eltern. Unter dem Hashtag #AusbildungJetzt macht das Wirtschaftsministerium in den sozialen Medien auf die Aktionen und auf die Chance aufmerksam, kurzfristig in die Ausbildung zu starten. Auf www.gut-ausgebildet.de/ausbildungjetzt gibt es eine Übersicht zu allen Aktionen und Veranstaltungen.

Fotos der Ausbildungsreise

Stationen der Ausbildungsreise

Betrieb

Anschrift

Landkreis

8:45 - 10:00 Uhr

Schreinerei Flaig GmbH

St.Georgener Str. 1

78739 Hardt

Rottweil

 

 

 

11:15 - 12:15 Uhr

Osiandersche Buchhandlung GmbH

Metzgergasse 25

72070 Tübingen

Tübingen

 

 

 

12:30 - 13:30 Uhr

Hotel Krone Tübingen

Stagl-Schlagenhauff
GmbH & Co. KG

Uhlandstr. 1

72072 Tübingen

Tübingen

 

 

 

14:15 - 15:15 Uhr

Hermann Menton
GmbH & Co KG

Am Heilbrunnen 145

72766 Reutlingen

Reutlingen

 

 

 

16:00 - 17:00 Uhr

RIDI Leuchten GmbH

Hauptstraße 31-33

72417 Jungingen

Zollernalbkreis

         

 

Weitere Meldungen

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

17 neue Unternehmen qualifizieren sich für das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

Das zentrale Entscheidungsgremium für das Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed hat weiteren 17 vielversprechenden jungen Unternehmen grünes Licht für eine mögliche Förderung gegeben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderprogramm

Förderprogramm Regionale Digital Hubs

Im Rahmen der Initiative Wirtschaft digital BW hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 25. August einen neuen Aufruf zur Förderung von regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg veröffentlicht.

Gamescom 2025
Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025

Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.

Das Logo von Invest BW
Förderaufruf

Zweiter Invest BW Förderaufruf

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.

chat, bot, chatbot, robot, app, application, help, assistance, aid, online, conversation, chat, message, conversation, bubble, speech, talk, business, businessman, man, communicate, communication, concept, digital, people, service, phone, mobile, smartphone, smart, technology, connect, instant, interaction, marketing, social, hand, holding, finger, touching, using, pushing, 3D, 3D rendering
Kreativwirtschaft

Kreativwirtschaft im Land weiterhin Innovations- und Wachstumsmotor

Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg ist erneut gewachsen. Das zeigen die jüngsten Umsatzzahlen, die in der Standortstudie 2025 „Kultur- und Kreativwirtschaft in Baden-Württemberg“ für das Jahr 2023 vorgelegt wurden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Förderprogramm

Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung

Eine Frau steht an einem Whiteboard vor erwachsenen Zuhörern.
Ausbildung

12,5 Millionen Euro für die überbetriebliche Berufsausbildung – erneute Steigerung

Mit rund 12,5 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2025 die Durchführung von überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen.

Glühbirne
Förderaufruf

Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute den Förderaufruf „The Chänce Weiterbildungsscouts“ veröffentlicht.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Förderaufruf

Förderaufruf Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg startet einen För-deraufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg.

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.