Ausbildung

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf Ausbildungsreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besuch in Tübingen im Rahmen der Ausbildungsreise am 5. August 2021

Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 5. August fünf Ausbildungsbetriebe der Industrie, des Handwerks, des Hotel- und Gastgewerbes sowie des Handels. In den Landkreisen Rottweil, Tübingen, Reutlingen und Zollernalbkreis tauschte sie sich vor Ort mit Geschäftsleitungen, Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern zur aktuellen Situation, den Herausforderungen durch Corona und neuen, kreativen Ansätzen in der Ausbildung aus. „Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass Jugendliche im Land weiterhin beste Chancen haben, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Und die Betriebe sichern sich durch die eigene Ausbildung Fachkräfte, die sie in den nächsten Jahren noch mehr brauchen werden als heute.“

Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg in Folge der Corona-Pandemie seien noch immer groß, erläuterte die Ministerin. „Viele Betriebe suchen noch dringend Auszubildende und bekommen derzeit keine oder zu wenige Bewerbungen. Es gibt noch 28.000 attraktive, freie Ausbildungsplätze in allen Regionen des Landes. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren für Jugendliche selten so gut wie heute. Darum bündeln wir unsere Kräfte für einen Ausbildungs-Endspurt, um noch möglichst viele Jugendliche und Betriebe für die Ausbildung 2021 zusammen zu bringen.“ Weil viele Angebote zur Berufsorientierung und Betriebspraktika Corona-bedingt ausfallen mussten, fehle hier oft der Kontakt, so Hoffmeister-Kraut. „Es stimmt mich aber optimistisch zu sehen, wie sich die heute besuchten Betriebe weiterhin mit hohem Einsatz und aus großer Überzeugung in der Ausbildung engagieren“, unterstrich die Ministerin.

Endspurt zur Ausbildung: #AusbildungJetzt

Um erneute Rückgänge bei den Neuverträgen zu verhindern und einen Endspurt zur Ausbildung in diesem Sommer zu ermöglichen, hat das Wirtschaftsministerium zusammen mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses die Aktionen und Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung intensiviert: Von digitalen Azubi-Speed-Datings und Ausbildungsmessen über Schüler- und Azubi-Camps bis hin zu Bewerbungs-Webinaren und Berufsorientierungs-Webinaren für Eltern. Unter dem Hashtag #AusbildungJetzt macht das Wirtschaftsministerium in den sozialen Medien auf die Aktionen und auf die Chance aufmerksam, kurzfristig in die Ausbildung zu starten. Auf www.gut-ausgebildet.de/ausbildungjetzt gibt es eine Übersicht zu allen Aktionen und Veranstaltungen.

Fotos der Ausbildungsreise

Stationen der Ausbildungsreise

Betrieb

Anschrift

Landkreis

8:45 - 10:00 Uhr

Schreinerei Flaig GmbH

St.Georgener Str. 1

78739 Hardt

Rottweil

 

 

 

11:15 - 12:15 Uhr

Osiandersche Buchhandlung GmbH

Metzgergasse 25

72070 Tübingen

Tübingen

 

 

 

12:30 - 13:30 Uhr

Hotel Krone Tübingen

Stagl-Schlagenhauff
GmbH & Co. KG

Uhlandstr. 1

72072 Tübingen

Tübingen

 

 

 

14:15 - 15:15 Uhr

Hermann Menton
GmbH & Co KG

Am Heilbrunnen 145

72766 Reutlingen

Reutlingen

 

 

 

16:00 - 17:00 Uhr

RIDI Leuchten GmbH

Hauptstraße 31-33

72417 Jungingen

Zollernalbkreis

         

 

Weitere Meldungen

Start-up Idea Cup Bodensee
Start-up BW

Idea Cup Bodensee

Idea Cup Bodensee: LeafSync aus Konstanz zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein.

Fahne des Landes Baden-Württemberg
Zollpolitik

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Die Zollpolitik der USA gefährdet die Weltwirtschaft.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Zumeldung

Zumeldung zur Pressemitteilung der EnBW: Klimaneutraler Umbau des Energiesystems

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Studie „Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2040“ der EnBW (durchgeführt von Aurora Energy Research).

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderaufruf

Große Resonanz auf Förderaufruf zur Stärkung des Technologietransfers

Der am 6. Dezember 2024 veröffentlichte Förderaufruf „Praxissprints“ ist auf großes Interesse gestoßen.

Das Logo des Projekts „Handel 2030“.
Handel 2023

Förderaufruf „Intensivberatung Zukunft Handel 2030"

Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.

Besuch der Hannover Messe
Wirtschaftsstandort

Baden-Württemberg gewinnt Forschungseinrichtung imec

Neue Partnerschaft ermöglicht ein innovatives Netzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.

Besuch der Hannover Messe - Messetag 1
Hannover Messe

Innovationstreiber Baden-Württemberg präsentiert sich auf der Hannover Messe

Vom 31.03. bis 04.04.2025 präsentieren auf der Weltleitmesse der Industrie rund 4.000 Aussteller.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktzahlen März 2025

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – doch Frühjahrsbelebung bleibt aus.

Mikrochip / ©Rutkovski.by
Datenstrategie

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Um Datenschätze für Baden-Württemberg nachhaltig zu heben und zu nutzen erarbeitet die Landesregierung unter Koordinierung des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen aktuell eine landesweite Datenstrategie.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Robotik

Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ veröffentlicht

Weichenstellung für die Zukunft: Mit dem Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ positioniert sich Baden-Württemberg als Innovationsstandort für intelligente Mensch-Roboter-Systeme.

AdobeStock_294558695
Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Maßnahmen bekannt gegeben, die 2025 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden können.

Gruppenfoto Siegerteam
Start-up BW

Startup:con Tübingen #13: Envima aus Tübingen zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Mentorinnen-Programm

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet zum neunten Mal

Das Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet in die neunte Runde - so viele Teilnehmerinnen wie noch nie.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Baden-Württemberg setzt im Bundesrat Impulse für ein wettbewerbsfähiges Europa

Im Bundesrat wurde über die Mitteilung der Europäischen Kommission zur Wettbewerbsfähigkeit der EU beraten.

Elevator Pitch, CBL, Landesfinalist, StartupBW, Startup Teams, CyberLab, Cynus
Startup BW

Cynus zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.