Ausbildung

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf Ausbildungsreise

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Besuch in Tübingen im Rahmen der Ausbildungsreise am 5. August 2021

Im Rahmen einer Ausbildungsreise besuchte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut am 5. August fünf Ausbildungsbetriebe der Industrie, des Handwerks, des Hotel- und Gastgewerbes sowie des Handels. In den Landkreisen Rottweil, Tübingen, Reutlingen und Zollernalbkreis tauschte sie sich vor Ort mit Geschäftsleitungen, Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern zur aktuellen Situation, den Herausforderungen durch Corona und neuen, kreativen Ansätzen in der Ausbildung aus. „Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass Jugendliche im Land weiterhin beste Chancen haben, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Und die Betriebe sichern sich durch die eigene Ausbildung Fachkräfte, die sie in den nächsten Jahren noch mehr brauchen werden als heute.“

Die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg in Folge der Corona-Pandemie seien noch immer groß, erläuterte die Ministerin. „Viele Betriebe suchen noch dringend Auszubildende und bekommen derzeit keine oder zu wenige Bewerbungen. Es gibt noch 28.000 attraktive, freie Ausbildungsplätze in allen Regionen des Landes. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz waren für Jugendliche selten so gut wie heute. Darum bündeln wir unsere Kräfte für einen Ausbildungs-Endspurt, um noch möglichst viele Jugendliche und Betriebe für die Ausbildung 2021 zusammen zu bringen.“ Weil viele Angebote zur Berufsorientierung und Betriebspraktika Corona-bedingt ausfallen mussten, fehle hier oft der Kontakt, so Hoffmeister-Kraut. „Es stimmt mich aber optimistisch zu sehen, wie sich die heute besuchten Betriebe weiterhin mit hohem Einsatz und aus großer Überzeugung in der Ausbildung engagieren“, unterstrich die Ministerin.

Endspurt zur Ausbildung: #AusbildungJetzt

Um erneute Rückgänge bei den Neuverträgen zu verhindern und einen Endspurt zur Ausbildung in diesem Sommer zu ermöglichen, hat das Wirtschaftsministerium zusammen mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses die Aktionen und Veranstaltungen zur Beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung intensiviert: Von digitalen Azubi-Speed-Datings und Ausbildungsmessen über Schüler- und Azubi-Camps bis hin zu Bewerbungs-Webinaren und Berufsorientierungs-Webinaren für Eltern. Unter dem Hashtag #AusbildungJetzt macht das Wirtschaftsministerium in den sozialen Medien auf die Aktionen und auf die Chance aufmerksam, kurzfristig in die Ausbildung zu starten. Auf www.gut-ausgebildet.de/ausbildungjetzt gibt es eine Übersicht zu allen Aktionen und Veranstaltungen.

Fotos der Ausbildungsreise

Stationen der Ausbildungsreise

Betrieb

Anschrift

Landkreis

8:45 - 10:00 Uhr

Schreinerei Flaig GmbH

St.Georgener Str. 1

78739 Hardt

Rottweil

 

 

 

11:15 - 12:15 Uhr

Osiandersche Buchhandlung GmbH

Metzgergasse 25

72070 Tübingen

Tübingen

 

 

 

12:30 - 13:30 Uhr

Hotel Krone Tübingen

Stagl-Schlagenhauff
GmbH & Co. KG

Uhlandstr. 1

72072 Tübingen

Tübingen

 

 

 

14:15 - 15:15 Uhr

Hermann Menton
GmbH & Co KG

Am Heilbrunnen 145

72766 Reutlingen

Reutlingen

 

 

 

16:00 - 17:00 Uhr

RIDI Leuchten GmbH

Hauptstraße 31-33

72417 Jungingen

Zollernalbkreis

         

 

Weitere Meldungen

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

©Martina Berg, stock.adobe.com
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.