„Bildung und lebenslange Weiterbildung sind der Schlüssel, um die steigenden Anforderungen im Arbeitsleben erfolgreich zu bewältigen. Um die Qualität der überbetrieblichen Aus- und Weiterbildung auf höchstem Niveau zu halten, ist es deshalb wichtig, dass die überbetrieblichen Ausbildungsstätten auf dem neuesten Stand der technischen Entwicklungen sind“, sagte Katrin Schütz, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, bei der Übergabe des Förderbescheids an Dr. Werner Waiblinger, Geschäftsführender Vorstand im GARP Bildungszentrum.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Modernisierung des GARP Bildungszentrums für die IHK Region Stuttgart e.V am Standort Plochingen mit rund 106.300 Euro. Die Gesamtkosten der geplanten Modernisierung und Anschaffungen betragen 425.356 Euro. Neben dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und das GARP Bildungszentrum selbst mit 30 Prozent.
Mit 443 Werkstattplätzen und 1.060 Theorieplätzen an den Standorten Plochingen, Ruit, Nürtingen und Göppingen besitzt das GARP Bildungszentrum Kapazitäten für eine umfassende praxisnahe überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im gewerblich-technischen Bereich.
Ein flächendeckendes Netz beruflicher Bildungsanbieter, mit modernen Werkstätten, Laboren, Selbsttrainings- und Seminarräumen ist Grundlage für die Sicherung und den Erhalt fachpraktischer Qualifikation für alle Unternehmen und Beschäftigten.