Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert das Projekt MicroTestbeds der Steinbeis Stiftung zur Umsetzung der Digitalisierung in Handwerk, Handel und Dienstleistung mit 220.000 Euro. Micro-Testbeds sind von Steinbeis moderierte Arbeitsgruppen, die mittelständische Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistung bei der Umsetzung der Digitalisierung und der Vernetzung untereinander unterstützen.
„Die Digitalisierung der Wirtschaft führt zu Veränderungen von Produkten und ermöglicht neue Formen von Services. Das Projekt trägt dazu bei, die konkrete Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen in kleinen und mittleren Unternehmen voranzutreiben. Micro-Testbeds fördern die Kooperation und den Technologietransfer zwischen Unternehmen, so dass gemeinsame Lösungen für digitale Geschäftsprozesse entwickelt werden können“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Damit leiste das Projekt einen wichtigen Beitrag dazu, die Innovationsfähigkeit des baden-württembergischen Mittelstands zu stärken.
Steinbeis hat im Zuge seiner bisherigen Digitalisierungsaktivitäten mit mittelständischen Industrieunternehmen bereits erste Erfahrungen mit „Micro-Testbeds“ gesammelt und positive Erfahrungen gemacht. Das Ferdinand Steinbeis Institut wird vier solcher Micro-Testbeds für die Branchen Handel, Handwerk und Dienstleistungen im Land initiieren und moderieren. Die Erfahrungen aus diesem Pilotvorhaben werden dokumentiert und wissenschaftlich aufbereitet. Daraus werden Handlungsempfehlungen für die Verbreitung von Micro-Testbeds erarbeitet.