Wirtschaft

Wirtschaftsministerium sucht den „Dienstleister des Jahres“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Herausragende und beispielgebende Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft können sich ab jetzt für die Auszeichnung „Dienstleister des Jahres 2014“ bewerben. Wirtschaftsminister Nils Schmid gab in Stuttgart den Startschuss für den Dienstleister-Wettbewerb 2014.

„Innovative und kundenorientierte Dienstleistungen sind für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Baden-Württemberg von entscheidender Bedeutung. Die erfolgreichen Bewerber sind deshalb Vorbilder für die baden-württembergische Dienstleistungswirtschaft“, sagte Nils Schmid. „Der Wettbewerb trägt damit zur Stärkung des Dienstleistungsstandortes Baden-Württemberg und vor allem zur Wertschätzung hochwertiger Dienstleistungsarbeit bei“, so der Minister. Die Ausschreibungsfrist läuft bis zum 28. Februar 2014. Den beiden Siegern winken Preise in Höhe von je 10.000 Euro. Die Bewerber können zwischen den Sparten Dienstleistungsinnovation und Kundenfreundlichkeit wählen. Weitere vier Finalteilnehmer erhalten einen Anerkennungspreis von je 1.500 Euro. Die Preisgelder werden von der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding in Heidelberg gesponsert.

Kreatives und innovatives Leistungsspektrum darstellen

Der Dienstleister-Wettbewerb des Landes Baden-Württemberg findet 2014 bereits zum achten Mal statt. Die Ausschreibung erfolgt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Partnerschaft mit der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH und der SRH Holding, Heidelberg. Der Wettbewerb bietet den Unternehmen der Dienstleistungswirtschaft sowie serviceorientierten Unternehmen im Handwerk und in der Industrie des Landes die Möglichkeit, ihr kreatives und innovatives Leistungsspektrum darzustellen. Sie zeigen damit, welche erheblichen Innovations-, Wachstums- und Beschäftigungspotenziale im Dienstleistungsbereich stecken. Der Dienstleistungssektor Baden-Württembergs insgesamt trägt zu 63 Prozent zur Wertschöpfung bei, stellt rund 60 Prozent der Ausbildungsplätze und über zwei Drittel aller Arbeitsplätze und kann für rund 80 Prozent der Unternehmensgründungen verantwortlich zeichnen.

Hochkarätige Jury

Eine hochkarätige Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Forschung, Medien und Wirtschaftsorganisationen sowie den Sponsoren ermittelt die Sieger nach einer Präsentationsrunde. Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid verleiht die Preise während eines „Dienstleistungsforums“ am 16. Juli 2014 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart. Dort werden sich auch die „TOP 20“ - die 20 besten Teilnehmer des Wettbewerbs - an Ständen präsentieren. Der Dienstleistungswettbewerb wird von der Arbeitsgemeinschaft der Dienstleistungsverbände Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Landesverband der Freien Berufe Baden-Württemberg unterstützt.

Weitere Meldungen

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.

Baustelle mit Kran / ©Smileus
Förderung

Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert

Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.

Symbole für Netzwerke auf buntem Hintergrund
Förderung

Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken

Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.