Messe

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz besucht die baden-württembergischen Aussteller auf der Gesundheitsmesse Arab Health in Dubai

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz startet heute (28. Januar) zu einem zweitägigen Besuch in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Anlass ist der Besuch der baden-württembergischen Aussteller auf der Fachmesse für Gesundheit und Medizin Arab Health in Dubai. Baden-Württemberg präsentiert sich dort bereits zum dritten Mal in Folge mit einem eigenen Gemeinschaftsstand als breit aufgestellter und innovativer Standort für die Gesundheitswirtschaft.

„Bei der Entwicklung ihres Gesundheitssektors sind die Golfstaaten und insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate führend in der arabischen Welt. Die geplanten Investitionen der Regierungen in neue Krankenhäuser und Kliniken sowie eine steigende Nachfrage nach gesundheitsbezogenen Produkten und Dienstleistungen eröffnen daher aussichtsreiche Chancen für die baden-württembergischen Hersteller von Medizintechnik, die Pharmabranche und Einrichtungen rund um die Gesundheit“, so Katrin Schütz. Dabei spiele das Emirat Dubai in der Golfregion auch eine wichtige Rolle als etablierter Handelsplatz für Medizintechnikbedarf aus Baden-Württemberg.

„Unsere Aussteller repräsentieren das beachtliche Potenzial Baden-Württembergs als einem der innovativsten Standorte der Gesundheitswirtschaft. In keiner anderen Region Europas konzentrieren sich so viele Hersteller medizintechnischer Produkte wie in Baden-Württemberg. Nationale und internationale Unternehmen von weltweiter Bedeutung sind hier beheimatet“, so Schütz. Mit 840 Unternehmen, rund 50.000 Beschäftigten und einem Umsatz von knapp 13 Milliarden Euro im Jahr 2016 zähle die baden-württembergische Medizintechnikbranche zu einer der wichtigsten Leit- und Wachstumsbranchen mit internationaler Strahlkraft.

Die Arab Health ist die führende internationale Veranstaltung der Gesundheitswirtschaft in der MENA-Region - einem der am schnellsten wachsenden und lukrativsten Gesundheitsmärkte der Welt - und deckt die gesamte Bandbreite der Branche von Arzneimitteln, Diagnostika, Elektromedizin, Medizintechnik bis Pharmazeutika ab. Baden-Württemberg International (bw-i) organisiert den Messeauftritt in Dubai mit einem Gemeinschaftsstand für 55 baden-württembergische Unternehmen. 2019 sind insgesamt 105 baden-württembergische Unternehmen auf der Arab Health vertreten.

Weitere Informationen
Neben den USA ist Deutschland der führende Medizintechniklieferant auf dem VAE-Markt. Über alle Branchen hinweg liegt Deutschland auf Platz fünf der Hauptlieferländer der VAE. Im Jahr 2017 exportierte Deutschland Waren im Wert von rund elf Milliarden Euro in die VAE. Die VAE sind der wichtigste Absatzmarkt Deutschlands in der arabischen Welt. Wichtigstes Liefergut waren Flugzeuge, die rund die Hälfte (46 Prozent) des Gesamtausfuhrwertes ausmachten. Weitere wichtige deutsche Exportgüter waren Straßenfahrzeuge (16 Prozent) sowie Industriemaschinen und Ausrüstungen (sechs Prozent).

Baden-Württembergs Ausfuhren in die VAE beliefen sich im Jahr 2017 auf 1,12 Milliarden Euro und machen damit rund zehn Prozent am Bundesexport aus. Die Emirate sind der wichtigste Markt für die baden-württembergische Exportwirtschaft in der arabischen Welt und liegen auf Platz 32 der baden-württembergischen Ausfuhrländer weltweit.

 

Weitere Meldungen

Eine Hand hält ein Paragraphensymbol gegen die Sonne
Börsenaufsicht

Warnung vor falscher Zentralbehörde für Finanzkontrolle

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der angeblichen Zentralbehörde für Finanzkontrolle (ZFK), die behauptet, digitale Währungen in Deutschland zu überwachen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Berufliche Ausbildung

Gute Übernahmequoten zeigen, wie wertvoll eine Berufsausbildung ist

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zu den guten Übernahmequoten, die auf Basis des IAB-Betriebspanels für das Jahr 2024 errechnet wurden.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp auf Tourismus-Sommerreise in der Region Oberschwaben-

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (1. August) im Rahmen seiner Tou-rismus-Sommerreise die Region Oberschwaben-Allgäu und den Bodensee.

Eine Hand legt ein Holzpuzzle.
Mittelstand

Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor

Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp

Dr. Rapp auf Sommerreise in den Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (31. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Regionen Schwäbische Alb und Oberschwaben-Allgäu.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung zu Arbeitsmarktzahlen für den Monat Juli

Wirtschaftsministerin: Sozialstaat muss reformiert werden

Glühbirne
Arbeitsgesetz

Zumeldung zur Diskussion über Arbeitszeitgesetz

Hoffmeister-Kraut: Müssen flexibler werden

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Sommerreise

Staatssekretär auf Sommerreise in der Region Stuttgart und im nördlichen BW

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp besuchte heute (30. Juli) im Rahmen seiner Touris-mus-Sommerreise die Reiseregionen Stuttgart und Nördliches Baden-Württemberg.

Verleihung der Wirtschaftsmedaille
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat die Wirtschftsministerin die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg an Dr. Thomas Lindner verliehen.

Glühbirne / © seabass creatives / Unsplash
Zumeldung

Zollstreit beigelegt

Zur gestern (27. Juli) getroffenen Vereinbarung zwischen der EU und den USA äußert sich Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus.

Sommertour Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus Sommerreise

Tourismus-Sommerreise im Schwarzwald und in der Region Stuttgart gestartet

Tourismusstaatssekretär Dr. Patrick Rapp startete heute (28. Juli) seine Tourismus-Sommerreise in alle sechs Reisegebiete des Landes.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Zumeldung zu: Arbeitgeberpräsident warnt vor Kollaps des Sozialstaats

Angesichts der Herausforderungen in den Sozialsystemen bei stetig steigenden Lohnnebenkosten und immer weniger Erwerbstätigen fordert Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut grundlegende Reformen.

AdobeStock_198469599
Förderaufruf

Quantentechnologien: Neuer Förderaufruf stärkt Hightech-Standort

Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.

Das Logo des LEA-Mittelstandspreises für soziale Verantwortung.
LEA-Mittelstandspreis

„Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“ vergeben

Der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung wurde heute zum 19. Mal in Stuttgart verge-ben.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Landesgaststättengesetz

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein

Ministerrat bringt neues Gaststättengesetz in den Landtag ein – Erlaubnisverfahren wird durch einfaches Anzeigeverfahren ersetzt und steht ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus.