Weiterbildung

Zweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX»LIVE am 9. November 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weiterbildung Zweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX»LIVE am 9. November 2021

Die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX@BW erlebt morgen (9. November) von 15 bis 19 Uhr eine Neuauflage. Mit fast 80.000 Seitenaufrufen hat sich diese Messe innerhalb eines Jahres etabliert und geht jetzt als KOMPENEX»LIVE an den Start, um online alles zum Thema Fort- und Weiterbildung zu vermitteln.

„Die erste digitale Weiterbildungsmesse ist im vergangenen Jahr als Pilotprojekt gestartet und mit über 3.000 Zugriffen zu einem vollen Erfolg geworden. Mit der KOMPENEX@BW haben wir einen Markplatz mit einem großflächigen Qualifizierungsangebot in digitaler Form geschaffen, das von überall wahrgenommen werden kann“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Weiterbildung ist die beste Antwort auf die Herausforderungen der Transformationsprozesse. Die Bereitschaft, weiter zu lernen und sich zu qualifizieren, ist in vielen Situationen der Dreh- und Angelpunkt des eigenen beruflichen Erfolgs. Daher freue ich mich sehr, dass wir auch 2021 wieder dieses hervorragende Angebot machen können, mit dem Weiterbildung für jede und jeden ganz konkret greifbar wird“, so die Ministerin.

Gruppenberatungen beziehungsweise Kurzvorträge und Fragerunden geben Impulse für die eigene berufliche Situation rund um Wiedereinstieg, Neuorientierung und Umschulung sowie Weiterbildung und Qualifizierung, die von der Agentur für Arbeit angeboten werden. Auch die Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg informieren zu Themen rund um Weiterbildung und Aufstieg. Die Vorträge der Aussteller und Gruppenvorträge sind in einer Programmübersicht mit Uhrzeiten jederzeit ersichtlich. Eine ganze Halle ist ausschließlich für individuelle und neutrale Beratung reserviert. Auch zum Thema Fördermöglichkeiten gibt es entsprechende Informationen.

Alle Besucherinnen und Besucher werden im virtuellen Foyer der KOMPENEX»LIVE durch die Leiterinnen und Leiter der Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg live begrüßt. Anschließend können sie dann durch die Messehallen schlendern, Vorträge anhören, individuelle Beratung in den vier Themenhallen wahrnehmen, an den Ständen in Kontakt treten oder auch anonym den Austausch mit anderen Interessierten in einer Gruppenberatung mit Impulsvortrag aufsuchen.

Die Messe bietet ein breites Angebot mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung. Danach läuft mit der KOMPENEX»24/7 das Ausstellungsjahr bis November 2022. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltet wird die KOMPENEX»LIVE vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, gemeinsam mit den landesweit 13 Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg. Ausführliche Informationen und Zutritt finden Sie unter www.kompenex-bw.de.

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.