Weiterbildung

Zweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX»LIVE am 9. November 2021

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Weiterbildung Zweite digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX»LIVE am 9. November 2021

Die im vergangenen Jahr erstmals durchgeführte digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX@BW erlebt morgen (9. November) von 15 bis 19 Uhr eine Neuauflage. Mit fast 80.000 Seitenaufrufen hat sich diese Messe innerhalb eines Jahres etabliert und geht jetzt als KOMPENEX»LIVE an den Start, um online alles zum Thema Fort- und Weiterbildung zu vermitteln.

„Die erste digitale Weiterbildungsmesse ist im vergangenen Jahr als Pilotprojekt gestartet und mit über 3.000 Zugriffen zu einem vollen Erfolg geworden. Mit der KOMPENEX@BW haben wir einen Markplatz mit einem großflächigen Qualifizierungsangebot in digitaler Form geschaffen, das von überall wahrgenommen werden kann“, so Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. „Weiterbildung ist die beste Antwort auf die Herausforderungen der Transformationsprozesse. Die Bereitschaft, weiter zu lernen und sich zu qualifizieren, ist in vielen Situationen der Dreh- und Angelpunkt des eigenen beruflichen Erfolgs. Daher freue ich mich sehr, dass wir auch 2021 wieder dieses hervorragende Angebot machen können, mit dem Weiterbildung für jede und jeden ganz konkret greifbar wird“, so die Ministerin.

Gruppenberatungen beziehungsweise Kurzvorträge und Fragerunden geben Impulse für die eigene berufliche Situation rund um Wiedereinstieg, Neuorientierung und Umschulung sowie Weiterbildung und Qualifizierung, die von der Agentur für Arbeit angeboten werden. Auch die Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg informieren zu Themen rund um Weiterbildung und Aufstieg. Die Vorträge der Aussteller und Gruppenvorträge sind in einer Programmübersicht mit Uhrzeiten jederzeit ersichtlich. Eine ganze Halle ist ausschließlich für individuelle und neutrale Beratung reserviert. Auch zum Thema Fördermöglichkeiten gibt es entsprechende Informationen.

Alle Besucherinnen und Besucher werden im virtuellen Foyer der KOMPENEX»LIVE durch die Leiterinnen und Leiter der Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg live begrüßt. Anschließend können sie dann durch die Messehallen schlendern, Vorträge anhören, individuelle Beratung in den vier Themenhallen wahrnehmen, an den Ständen in Kontakt treten oder auch anonym den Austausch mit anderen Interessierten in einer Gruppenberatung mit Impulsvortrag aufsuchen.

Die Messe bietet ein breites Angebot mit Vorträgen, Workshops und individueller Beratung. Danach läuft mit der KOMPENEX»24/7 das Ausstellungsjahr bis November 2022. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltet wird die KOMPENEX»LIVE vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, gemeinsam mit den landesweit 13 Regionalbüros für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg. Ausführliche Informationen und Zutritt finden Sie unter www.kompenex-bw.de.

Weitere Meldungen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
S-TEC

Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut gibt Startschuss für „The Biointelligence

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.

Gruppenbild anlässlich der Touristischen Fachveranstaltung in der Landesvertretung in Berlin
Tourismus

Tourismus trifft Innovation

Unter dem Titel „Let´s talk about tourism „Tourismus trifft Innovation“ diskutierten rund 110 Gäste aus Tourismuswirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Hochschulen in der LV Baden-Württemberg in Berlin über die Zukunft des Tourismus.

Glühbirne
Förderung

Land fördert Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing BW

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Fortsetzung und Weiterentwicklung des Kompetenzzentrums Quantencomputing Baden-Württemberg (KQCBW) mit rund 8,5 Millionen Euro.

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.