Energiewende

Power-to-Gas: Innovativer Anlagen- und Komponentenbau ebnet den Weg für die wirtschaftliche Herstellung grüner Kraftstoffe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild bei der Übergabe des Förderbescheids
Übergabe des Förderbescheids (von links nach rechts): Dr. Frank Graf (DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), Jörg Piskurek (Deutsches Luft- nd Raumfahrtzentrum in Stuttgart), Dr. Christopher Hebling (Fraunhofer-Institut für Solare Energie in Freiburg), Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid, Prof. Dr. Frithjof Staiß (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart), Dr. Michael Specht (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart), Wolfgang Köppel (DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) und Thomas Anders (DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert von 2015 bis 2017 mit 4,5 Millionen Euro die Erforschung und Entwicklung einer Industrieanlage, die im Power-to-Gas-Verfahren aus regenerativ erzeugtem Strom klimaneutral Wasserstoff herstellen kann.

„Power-to-Gas kann ein entscheidendes Element in der Energiewende sein, vor allem wenn sich diese Anlagen in Zukunft für die Betreiber rechnen. Mit dem Bau dieser Anlagen bieten sich auch Chancen für die baden-württembergischen Anlagen- und Maschinenbauer, die sich so mit innovativen Produkten und Dienstleistungen auf dem Weltmarkt behaupten können“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nil Schmid bei der Übergabe des Förderbescheids im Neuen Schloss in Stuttgart.

Wasserstoff wird heute aus Erdgas und Erdöl gewonnen und überwiegend als Industriegas eingesetzt. Wasserstoff kann aber auch alternativ mit Strom durch Elektrolyse von Wasser erzeugt werden und ist der Kraftstoff für Fahrzeuge, die mit Brennstoffzellen fahren.

Vier führende Institute des Landes Baden-Württemberg wollen mit ihrer Forschung und Entwicklung im Industriemaßstab die Wirtschaftlichkeit der Power-to-Gas-Technologie erhöhen. Die Spezialisten kommen vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) in Stuttgart, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg und der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), einer Einrichtung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und des KIT. Das ZSW wird eine nach aktuellem Stand der Technik errichtete industrielle 1-Megawatt-Anlage zur Herstellung von regenerativem Wasserstoff (eH2) in Baden-Württemberg ausschreiben.

Die Unternehmen Daimler AG, e-mobil BW GmbH, Energiedienst AG, RBB Böblingen, Stadtwerke Sindelfingen GmbH und Air Liquide Advanced Technologies GmbH unterstützen als assoziierte Partner die Forschungsinstitute. Weiterhin sollen möglichst viele der spezialisierten Maschinen-, Anlagen- und Komponentenbauer eingebunden werden.

„Das Interesse der Unternehmen zeigt, dass die Herstellung von Wasserstoff aus regenerativen Stromquellen in Industrieanlagen eine wichtige Rolle auf dem Weltmarkt spielen wird. Die baden-württembergische Wirtschaft und Wissenschaft nutzen ihre Chancen, die sich aus der Energiewende und dem Klimaschutz ergeben“, so Schmid.

Fotos zum Download in der Mediathek

Weitere Meldungen

Startup BW WOW Challenge
Startup BW

Regional Cup Aalen: MeinHaus.Digital aus Essingen zieht ins Landesfinale ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Logo der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg

Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.

Innovationspreis 2024
Innovationspreis 2024

Verleihung des 40. Innovationspreises des Landes Baden-Württemberg

Am 25. November fand die feierliche Verleihung des 40. Innovationspreises – Dr. Rudolf Eberle Preis – des Landes Baden-Württemberg durch Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut an Unternehmen aus Wendlingen, Offenburg und Wannweil statt.

Transparenter Ball mit Aufschrift zum 30-jährigen Jubiläum des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf
Frau und Beruf

Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert 30jähriges Bestehen

Das 1994 vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufene Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Kick-Off-Veranstaltung

Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable

Um mehr Wagniskapital zu mobilisieren, fand am 22. November in Stuttgart die Kick-Off-Veranstaltung Venture-Capital-Roundtable statt.

Zwei Frauen sitzen vor einem Laptop / ©Kobu Agency / Unsplash
Arbeitsmarkt

Erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“

Auf Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fand die erste landesweite Veranstaltung „Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt“ in Stuttgart statt.

Weiterbildung

Mit KI zur passenden Weiterbildung

Das Weiterbildungsportal fortbildung-bw.de bietet ein neues KI-Tool zum einfachen und schnellen Finden der passenden Weiterbildung.

Startup BW

Regional Cup Ulm

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

Elevator Pitch Heilbronn
Startup BW

Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2024

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

GlobalConnect

Außenwirtschaftskonferenz GlobalConnect 2024 in Stuttgart

Zum achten Mal versammelte die GlobalConnect 2024 am 20. November alle wichtigen Akteure und Akteurinnen aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung in Stuttgart.

Unternehmensnachfolge

„Unternehmensnachfolge gemeinsam anpacken“

Akteure im Bereich Unternehmensnachfolge treffen sich zur Diskussion des Generationenwechsels in den Unternehmen Baden-Württembergs am 18. November 2024 in Esslingen am Neckar.

Virtueller Datenfluss im Web
Aerospace

THE aerospace LÄND meets Berlin

Luft- und Raumfahrt sind Wachstumsbranchen und Schlüsseltechnologien für das 21. Jahrhundert. Baden-Württemberg will diese Potentiale nutzen und bündelt seine Aktivitäten seit 2023 in der Landesstrategie „THE aerospace LÄND“.

©Kzenon - Fotolia
Bilanzgespräch

13. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“

Beim13. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen ging es um die vielfältigen Initiativen von Organisationen und Unternehmen in Baden-Württemberg zur Gewinnung von mehr Mädchen und Frauen für zukunftsrelevante MINT-Berufe.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Tourismus

Zumeldung zur Tourismusbilanz im 3. Quartal 2024

„Baden-Württemberg befindet sich weiter auf Rekordkurs: Auch im dritten Quartal verzeichnet das Land Zuwächse bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen.“

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
Stuttgarter Buchwochen

Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen 2024

Vom 13.11.2024 bis zum 01.12.2024 finden zum 74. Mal die Stuttgarter Buchwochen dieses Jahr unter dem Motto „Bücher können was“ statt. Staatssekretär Dr. Rapp eröffnet die Buchwochen mit einem Grußwort.