Bundesverdienstkreuz

Stuttgart: Thomas Munz mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Frau Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut überreichte an Thomas Munz die Bundesverdienstmedaille

Als öffentliche Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um das Gemeinwohl hat Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut Thomas Munz am Dienstag (28. November) in der Börse Stuttgart das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.

„Thomas Munz hat Zeit und Kraft für die Gemeinschaft gegeben, und es sich zur Herzensangelegenheit gemacht, die Börse und den Finanzplatz Stuttgart zu starken Playern zu entwickeln – zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wohle Baden-Württembergs“, sagte die Wirtschaftsministerin in ihrer Laudatio.

Als „Urgestein der Stuttgarter Börse“ habe Munz die Baden-Württembergische Wertpapierbörse in Richtung Digitalisierung und Innovation stetig weiterentwickelt. Unter seiner Ägide sei die Börse Stuttgart zur führenden Spezialbörse für Privatanleger geworden und zeichne sich insbesondere durch hohe Standards für den Anlegerschutz aus. Auch ehrenamtlich habe Munz in verschiedenen Funktionen daran mitgewirkt, dass der Börsenplatz Stuttgart zu einem attraktiven und nachgefragten Handelsplatz wurde, der im Wettbewerb bestehen könne. „Im Ranking der europäischen Börsen befindet sich die Börse Stuttgart damit heute als zweitgrößte Börse in Deutschland vor Hauptstadtbörsen wie Warschau oder Wien“, so die Ministerin. Als Herz der Volkswirtschaft bilde die Börse eine wesentliche Schnittstelle zwischen der Finanzindustrie und Realwirtschaft, bringe Investoren und Unternehmen zusammen.

Thomas Munz habe sich darüber hinaus stark im Bereich der finanziellen Bildung und Wissenschaft engagiert und entscheidend mitgeprägt, dass die Menschen in der Region notwendige Kenntnisse bei der Vermögens- und Geldanlage vermittelt bekämen. Sein Anliegen sei es, dass bereits Jugendliche möglichst früh für Finanzthemen sensibilisiert würden und Berührungsängste abgebaut. Symbol für das vielfältige, von Munz mitgeprägte und vielfach initiierte Engagement sei „Stuttgart Financial“ als zentrale Plattform für Finanzthemen in Baden-Württemberg.

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Diese jahrelangen Verdienste von Thomas Munz für die Bereiche Bildung und Wirtschaft erfahren durch die Verleihung mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland heute eine angemessene Würdigung durch unser Gemeinwesen, das ihm zu großem Dank verpflichtet ist.“

Zur Person:
Thomas Munz wurde 1958 in Stuttgart geboren. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann 1975 bei der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in Stuttgart war er ab 1979 an der Börse Stuttgart als Börsenhändler für das Bankhaus Ellwanger und Geiger tätig. 1986 wurde Munz zunächst Kursmaklerstellvertreter bei den Kursmaklern der Börse Stuttgart und 1990 selbständiger Kursmakler, bevor er 1991 den Vorsitz der Kursmaklerkammer an der baden-württembergischen Wertpapierbörse übernahm. Nach Fusion aller Kursmaklergesellschaften der Börse Stuttgart auf die SWG Wertpapierhandels AG und deren Übernahme durch die EUWAX AG übernahm Thomas Munz für die Jahre 2002 und 2003 den Vorstandsvorsitz. Nachdem wiederum die EUWAX AG 2003 durch die Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e. V. übernommen wurde, übernahm Munz deren Vorsitz bis Mitte 2015. Thomas Munz wurde im Jahr 2015 mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsgipfel 2025
Wirtschaftsgipfel 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg 2025

For a Stronger European Future: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 setzt Impulse für die Wirtschaftspolitik Europas.

unsplash / kendall ruth
Handel

Beirat Zukunft Handel/Innenstadt schließt Tätigkeit erfolgreich ab

Seit Ende 2022 hat sich der Experten-Beirat Zukunft Handel/Innenstadt mit aktuellen Fragen des Einzelhandels und der Innenstädte in Baden-Württemberg befasst.

Glühbirne
Arbeitsmarktzahlen

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen September 2025

Zumeldung Arbeitsmarktzahlen: Keine Erholung – Arbeitsmarkt muss durchlässiger werden und unbürokratischere Lösungen ermöglichen

Frauenwirtschaftstage 2025
Frauenwirtschaftstage

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025

Wirtschaftsministerin betont bei Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage BW 2025 positive Effekte partnerschaftlicher Teamarbeit.

Quelle: unsplash / dylan-gillis
Praktikumswochen

Check Dein Talent: Praktikumswochen starten im Oktober

Vom 13. bis zum 31. Oktober finden wieder die Praktikumswochen Baden-Württemberg statt. Schülerinnen und Schüler können in zahlreiche Unternehmen hineinschnuppern und ausprobieren, welche der vielen Ausbildungsberufe am besten zu ihnen passen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Wirtschaftsministerin äußert sich anlässlich der Befassung im Bundesrat

Wirtschaftsministerin betont Bedeutung von Start-ups und KMU zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands

Forum Gesundheitsstandort BW 2025
Gesundheit

Forum Gesundheitsstandort

Forum Gesundheitsstandort: Präventionsallianz soll Gesundheitsvorsorge und Gesundheitskompetenz im Land verbessern.

Kassenarbeitsplatz in einem Supermarkt
Ladenöffnungsgesetz

Änderungen im Ladenöffnungsgesetz

Der Ministerrat hat heute (23. September) die Freigabe zur Anhörung im Rahmen der Änderung des Ladenöffnungsgesetzes beschlossen, um den Betrieb vollautomatisierter Verkaufsstellen klar zu regeln.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Sozialtransfersystem

ifo-Studie Sozialtransfersystem/Hoffmeister-Kraut: grundlegende Neuausrichtung nötig

Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut äußert sich zur Veröffentlichung der ifo-Studie „Konzeption eines integrierten Sozialtransfersystems“.

unsplash / kendall ruth
Arbeitsmarkt

Jobcenter werden bei Digitalisierung unterstützt / Start des Pilotprojekts

Drei kommunale Jobcenter in Baden-Württemberg führen mit Unterstützung des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums ein innovatives Digitalisierungsprojekt durch.

Stuttgart bei Nacht
Studie

Nachts spielt die Musik – nicht nur für Fachkräfte

Mit der Studie „NightLÄND“, werden erstmals Zahlen zum „Leben nach acht“ für das ganze Land vorgelegt.

Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.
Förderung

de:hubs in Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe starten in dritte Förderphase

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die drei de:hubs im Land in einer dritten Förderphase mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro aus dem Doppelhaushalt 2025/2026 über zwei Jahre.

Europäische Flaggen
Förderung

Land stellt 15 Millionen Euro für moderne kommunale Infrastrukturen bereit

Mit einem veröffentlichten Förderaufruf unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Kommunen, Kreise und kommunale Einrichtungen beim Ausbau und der Modernisierung ihrer Innovationsinfrastrukturen.

Europaflagge / ©Harald Richter
Förderung

Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro

Wirtschaftliches Potenzial für strategische Technologien besser nutzen: Land unterstützt die Entwicklung von Prototypen mit weiteren 6,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Playful young woman playing I Spy
Ausbildung

Zumeldung zur Landespressekonferenz: Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung wichtig

"Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und in eine berufliche Karriere durch Weiterbildungen durchzustarten, ist der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wichtig“, so Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.