Am 10. September 2017 findet in ganz Deutschland wieder der "Tag des offenen Denkmals" statt. Zahlreiche schöne, denkmalgeschützte Gebäude, die über das Jahr oftmals nicht zugänglich sind, öffnen für Tausende interessierte Bürgerinnen und Bürger auch hier im Land ihre Pforten.
Das Wirtschaftsministerium als oberste Denkmalschutzbehörde lädt herzlich dazu ein, die großartigen Angebote von Städten und Gemeinden, von Kirchen und privaten Denkmaleigentümer wahrzunehmen. „Baden-Württemberg ist mit seinen rund 90.000 Denkmalen der Baukunst und rund 60.000 Bodendenkmalen ein außergewöhnliches Kulturland im Herzen Europas. Wir nehmen den Auftrag in unserer Landesverfassung zum Schutz der Denkmale sehr ernst“, so Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Das Denkmalförderprogramm des Landes mit der direkten Zuwendung von Mitteln an private, kirchliche und kommunale Denkmaleigentümer ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. In 2016 flossen zum Beispiel rund 14 Millionen Euro in 340 einzelne Maßnahmen zur Restaurierung oder Sanierung herausragender Kulturdenkmale. Im Haushalt für das Jahr 2017 stehen rund 16 Millionen Euro für das Denkmalförderprogramm zur Verfügung. Diese Mittel sollen für den kommenden Haushalt 2018/19 verstetigt werden.
Eine Wertschätzung gegenüber unseren Kulturdenkmalen kommt neben dieser finanziellen Verpflichtung dadurch zum Ausdruck, dass sich eine Vielzahl von Ehrenamtlichen um den Erhalt dieses kulturellen Schatzes in Baden-Württemberg sorgen. „Für eben diese Bürgerinnen und Bürger ist ein reger Besuch von Denkmalen eine schöne Bestätigung für ihre wertvolle Arbeit. Ich danke diesen sehr herzlich für ihre leidenschaftliche Arbeit zum Erhalt unseres kulturellen Erbes“, so die Ministerin abschließend.
Gesamtprogramm des Tags des offenen Denkmals für Baden-Württemberg
Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017
