Verleihung

Wirtschaftsministerin verleiht die Wirtschaftsmedaille des Landes

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verleihung Wirtschaftsmedaille 2024 - Träger der Wirtschaftsmedaille 2024

Für herausragende unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die baden-württembergische Wirtschaft hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (28. November) bei einer Festveranstaltung im Neuen Schloss in Stuttgart die Wirtschaftsmedaille des Landes an sieben Persönlichkeiten und sechs Unternehmen verliehen.

Im Rahmen der Verleihung würdigte die Ministerin die geehrten Persönlichkeiten und Unternehmen: „Sie alle stehen auf ihre eigene Weise für das Erfolgsmodell Soziale Marktwirtschaft, auf das wir uns gerade jetzt, in diesen turbulenten Zeiten, wieder neu besinnen sollten. Dieser Wirtschaftsstil kann nicht angeordnet, nicht von oben herab vorgeschrieben werden. Er muss vielmehr gelebt werden! Er braucht Persönlichkeiten, die ihn verkörpern.“

„Sie sind es, die mit ihren Visionen, Ideen und Konzepten die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben. Manche von Ihnen müssen sich dabei im weltweiten Wettbewerb behaupten. Andere wiederum sind in erster Linie auf dem heimischen Markt aktiv. Immer aber geht es darum, durch Kreativität und Innovation der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Zugleich stehen Sie für ein nachhaltiges Unternehmertum, das in langen Linien denkt. Mit Ihren Investitionen hier im Land und Ihrem Engagement in der Aus- und Weiter-bildung stärken Sie den Standort Baden-Württemberg und sichern seine Zukunftsfähigkeit – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten“, so Hoffmeister-Kraut weiter.

Abschließend stellte die Wirtschaftsministerin fest: „Solange unser Land solche Persönlichkeiten hat, wie wir sie heute ehren, solange muss uns um unsere Zukunft nicht bange sein!“

Mit der Wirtschaftsmedaille wurden ausgezeichnet:

Hinweis zu den angehängten Laudationes: Es gilt jeweils das gesprochene Wort

Finkbeiner, Renate, wh. Baiersbronn
Geschäftsführerin der Hotel Traube Tonbach – Familie Finkbeiner GmbH & Co. KG Laudatio (PDF)

Glotz, Joachim, wh. Korntal-Münchingen
Geschäftsführer der Firma Sanitätshaus Glotz GmbH Laudatio (PDF)

Haufe Group SE, Freiburg i. Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführenden Direktoren Birte Hackenjos und Harald Wagner Laudatio (PDF)

H.P. Kaysser GmbH & Co. KG, Leutenbach-Nellmersbach
vertreten durch die Geschäftsführer Thomas Kaysser und Achim Hinterkopf Laudatio (PDF)

Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG, Pforzheim
vertreten durch die Geschäftsführer Siegfried Weiser und Jean-Marc Weiser Laudatio (PDF)

Optik Nosch GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau
vertreten durch die Geschäftsführerin Susanne Nosch Laudatio (PDF)

SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen
vertreten durch die Gesellschafter Heinz Künkele, Ralph Seibold, Ulrike Künkele-Seibold und Christina Künkele-Thieme Laudatio (PDF)

Sedelmeier, Klaus-Dieter, wh. Bad Krozingen
Geschäftsführer der Firma Rast Reisen GmbH sowie Präsident des Verbands Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) Laudatio (PDF)

Siemann, Henning, Heilbronn
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma CNT Group Laudatio (PDF)

Sorg, Hans, wh. Aalen-Dewangen
Geschäftsführer der Firma OMEGA SORG GmbH Laudatio (PDF)

Sprügel, Rudi, Künzelsau Garnberg
Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Firma JAKO AG Laudatio (PDF)

SÜDPACK Holding GmbH, Erlenmoos
vertreten durch die Geschäftsführerin Carolin Grimbacher Laudatio (PDF)

Zitzelsberger, Roman, wh. Stuttgart
ehem. Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg Laudatio (PDF)

Weitere Informationen:

Die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten seit 1987 Persönlichkeiten und Unternehmen, die sich in herausragender Weise um die Wirtschaft des Landes verdient gemacht haben. Auch besondere Leistungen, die in Organisationen der Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitnehmervertretungen, Arbeitgeberorganisationen und im Bildungswesen erbracht wurden und die der Wirtschaft und Gesellschaft des Landes dienen, können auf diese Weise geehrt werden.

Fotos der Veranstaltung

Weitere Meldungen

Innovationspreis 2025
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.