Weiterbildung

www.fortbildung-bw.de jetzt mit Katalog für Online-Kurse

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Frau sitzt in einem Büro vor einem Laptop

„Die Corona-Pandemie sorgt für große Umwälzungen in der Wirtschaft, dem Arbeitsleben und auch im Bildungssektor. Wir haben zügig darauf reagiert, dass digitale Weitebildungsangebote in kurzer Zeit sehr viel wichtiger geworden sind und unser Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de angepasst. Wir setzen auf neue, innovative Lernformen und Online-Weiterbildung“, sagte Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut heute in Stuttgart.

Das Weiterbildungsportal des Landes wurde in den Sommermonaten angepasst und wird so diesen neuen Anforderungen gerecht: Der klassische Kurskatalog für Präsenzkurse mit über 40.000 Kursen von Weiterbildungsanbietern aus Baden-Württemberg wurde ergänzt. Das Portal verfügt nun auch über einen speziellen Katalog für Online-Weiterbildungsangebote. Diese können ohne Präsenz vor Ort im Internet absolviert werden.

Dazu sagte die Ministerin: „Wir nutzen die Krise auch als Chance. Nun sind auch digitale Lernangebote in koordinierter, aber zeitlich flexibler Form sowie virtuelle Präsenzangebote und hybride Mischformen mit Präsenz- und Online-Teilnahme möglich. Damit setzt Baden-Württemberg bundesweit neue Standards bei digitalen Weiterbildungsangeboten. Die Weiterbildungsanbieter reagieren rasch, viele stellen von Präsenz- auf Online-Kurse oder Mischformen um.“

„Bereits in den ersten Tagen haben weit über 350 Bildungsanbieter ihre Online-Angebote eingestellt. Das zeigt uns einmal mehr, wie wichtig unser Weiterbildungsportal in der Weiterbildungslandschaft Baden-Württembergs ist. Und die Zahl nimmt erfreulicherweise stetig zu“, so Hoffmeister-Kraut.

Auch bei den digitalen Weiterbildungsangeboten wird auf eine hohe Qualität geachtet, so sind lediglich Online-Kurse mit festem Ansprechpartner zugelassen. Dieser muss mit seinem Fachwissen über den gesamten Zeitraum des Angebotes beim Weiterbildungsanbieter zur Verfügung stehen. Zielgruppe sind alle Besucherinnen und Besucher des Portals www.fortbildung-bw.de, die eine berufliche Weiterbildung anstreben. Sie können ab sofort beim Stöbern nach passenden Kursen auf „Suche nach Online-Kursen“ umschalten und sich gezielt über digitale Weiterbildungsangebote informieren.

Weitere Informationen

Das vom Land betriebene Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de ist die zentrale digitale Kommunikationsplattform und ein Marktplatz der beruflichen Weiterbildung in Baden-Württemberg. Es beinhaltet eine Suchmaschine zum schnellen Auffinden von Weiterbildungsanbietern und Weiterbildungskursen, nun auch für Online-Angebote. Allein im Jahr 2019 verzeichnete das Portal mehr als 700.000 Besucherinnen und Besucher. Täglich recherchieren mehr als 1000 Weiterbildungsinteressierte für sie passenden Weiterbildungsangebote auf dem Weiterbildungsportal www.fortbildung-bw.de.

Sie finden auf dem Weiterbildungsportal passgenaue Weiterbildungskurse und Beratungsmöglichkeiten, auf Wunsch sogar live per Chat.

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation

Wirtschaftsministerium fördert deutsch-niederländische Kooperation für klimaneutralen Wasserstoff aus Europa.

Binnenmarkt

Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt

Akteure aus Baden-Württemberg und Frankreich diskutieren mit EU-Kommission über Abbau von Hindernissen im Binnenmarkt.

Gruppenbild mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut vor dem Kapitol in Washington D.C.
Delegationsreise

Wirtschaftsministerin auf Delegationsreise in den USA

Mit einer rund 60-köpfigen Wirtschaftsdelegation ist Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, am 16. November 2025 zu einer mehrtägigen Reise in die USA aufgebrochen.

Gruppenbild anlässlich der Verleihung des 41. Innovationspreises des Landes
Preisverleihung

Wirtschaftsministerin verleiht den 41. Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

Am 13. November 2025 überreicht Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in einer feierlichen Veranstaltung den Innovationspreis, den Dr.-Rudolf-Eberle-Preis, des Landes Baden-Württemberg an Unternehmen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den Trägerinnen und Trägern der Wirtschaftsmedaille 2025
Wirtschaftsmedaille

Wirtschaftsmedaille 2025

Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am 12. November 2025 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte) mit den stellvertretenden Institutsleitern des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Prof. Dr. Steffen Rupp (links) und Prof. Dr. Petra Kluger (rechts)
Förderung

Wirtschaftsministerium fördert Projekt Biofabrikation mit rund drei Millionen Euro

Bescheidübergabe
Förderung

Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen

SAF Referee-Rig startet: Baden-Württemberg fördert Entwicklung nachhaltiger Flugkraftstoffe mit 3,2 Millionen Euro.

Bescheidübergabe IPAI
Förderung

Land investiert 10,3 Millionen Euro am IPAI

Land investiert 10,3 Millionen Euro für den Aufbau des Start-up Innovation Center auf dem künftigen IPAI CAMPUS und in das Projekt „Women in AI“ am IPAI.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ausbildung

Spitzengespräch Ausbildung

Beim heutigen Spitzengespräch des Ausbildungsbündnisses BW unter Leitung von Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut standen der fortschreitende Strukturwandel, der Einfluss digitaler Medien und die Zukunftsfähigkeit der Ausbildung im Mittelpunkt.

Strategiedialog Bauen
Strategiedialog

Drei Jahre Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“

Seit drei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für mehr bezahlbaren Wohnraum, klimagerechtes Bauen und für die digitale Transformation der Bauwirtschaft.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 3

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.