Um die erfolgreiche Entwicklung des Tourismuslandes auch in den kommen-den Jahren fortzusetzen, unterstützt das Land Städte und Gemeinden dabei, ihre touristische Infrastruktur innovativ, zukunftsfähig und nachhaltig auszurichten.
Gefördert werden überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge (ÜBA), die an rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen im Land durchgeführt werden. Weitere Informationen
Ausbildung
Übergang Schule-Beruf: Regionales Übergangsmanagement und AVdual-Begleiter/-innen
Im Rahmen der Konzeption zur Neugestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in den teilnehmenden Stadt- und Landkreisen ein regionales Übergangsmanagement und AVdual-Begleitungen. Die AVdual-Begleitungen unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Akquise und Vorbereitung von Praktika sowie der Anschlussvermittlung in Ausbildung. Weitere Informationen
Gefördert werden Investitionsvorhaben aller Art in Baden-Württemberg. Weitere Informationen
Förderprogramm
Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am 21. Mai 2024 den Förderaufruf „Weiterbildung.an.Lernfabriken@BW“ gestartet. Das Förderprogramm wird im Rahmen der ressortübergreifenden Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW aufgelegt.
Gefördert werden Leitprojekte und Pilotvorhaben, die von einem überbetrieblichen Berufsbildungszentrum aus Baden-Württemberg nach den Grundsätzen für die Weiterentwicklung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten zu Kompetenzzentren des Bundesinstitutes für Berufsbildung vom 15.09.2005 oder/und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vom Juli 2003 durchgeführt werden. Weitere Informationen
Arbeitsmarkt
Welcome Center für internationale Fachkräfte
Das Förderprogramm verstetigt das Angebot von Welcome Centern in Baden-Württemberg, die Unternehmen, insbesondere KMU, und internationale Fachkräfte unterstützen sollen.
Gefördert wird die Durchführung von Werkstatt-Formaten, in denen kleine und mittlere Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg in einer Kombination aus Erfahrungsaustausch und begleitender Beratung bei der Ausarbeitung und Umsetzung einer konkreten Strategie zu Digitalisierungs-, Transformations- oder Nachhaltigkeitsthemen unterstützt werden sollen.
Am 3. Dezember 2020 startete das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg das Wettbewerbsverfahren zur Standortauswahl für den Innovationspark KI. Die Unterlagen mit allen Informationen zum Verfahren und den Anforderungen stehen zum Download zur Verfügung.
Im Rahmen der Initiative Wirtschaft digital BW hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus am 25. August einen neuen Aufruf zur Förderung von regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg veröffentlicht.
Tobias Vollmer
Gamescom 2025
Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025
Wirtschaftsstaatssekretär auf der Gamescom 2025 – nächster Aufruf für die Games-Förderung „Games BW“ ist am 31. August.
Förderaufruf
Zweiter Invest BW Förderaufruf
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus startet heute (20. August) den zweiten Förderaufruf der vierten Phase von Invest BW. Unternehmen und Forschungseinrichtungen können bis zum 10. Oktober 2025, 13 Uhr Projektskizzen einreichen.
Katja Bartolec
Förderung
BeJuga erhält circa 4,8 Millionen Euro
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert 31 Standorte des Landesprojektes „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken – BeJuga“ mit jährlich rund 2,4 Millionen Euro in den Jahren 2026 und 2027.
MARTIN STOLLBERG
Förderprogramm
Förderprogramm GamesBW startet in die nächste Runde
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, das Ministerium für Wissenschaft, For-schung und Kunst sowie die MFG Medien- und Filmgesellschaft BW stellen für die Games-Förderung für 2025 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung
tomertu, stock.adobe.com
Mittelstand
Task Force „Masterplan Mittelstand Baden-Württemberg“ legt Abschlussbericht vor
Land setzt mit rund 200 Maßnahmen zentrale Handlungsempfehlungen des Masterplan Mittelstand um und stärkt damit die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands.
Ziel Förderaufrufs ist es, in kleinen und flexibel agierenden Projektteams neue, bisher nicht dagewesene Machbarkeitskonzepte, Prototypen und Quantentechnologie-Demonstratoren zu realisieren oder bereits existierende Prototypen zu erproben.
Smileus
Förderung
Zentrum für Industrialisiertes Bauen und Sanieren mit 5,1 Mio Euro gefördert
Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau eines neuen Zentrums für Industrialisiertes Bauen und Sanieren (ZIBS) in Stuttgart mit 5,1 Millionen Euro. Fünf Fraunhofer–Institute bündeln in dem neuen Zentrum ihre Kompetenzen.
bluebay2014, stock.adobe.com
Förderung
Förderung für den Kompetenzenausbau von Clusterinitiativen und Netzwerken
Im Rahmen der heutigen Jahrestagung der baden-württembergischen Clustermanagerinnen und Clustermanager übergab das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Förderschecks in Höhe von insgesamt rund 2,2 Millionen Euro.
LVBWBerlin - Claudia Mansur (Startup)
Förderung
Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg
Das Konsortium NXTGN („Next Generation“), an dem vier Universitäten und eine Hochschule aus Baden-Württemberg mitwirken, baut eine zentrale Innovationsplattform für Gründungen im Südwesten auf.
BillionPhotos.com / stock.adobe.com
Unternehmensberatungen
Beratungen für mittelständische Unternehmen mit 1,1 Millionen Euro gefördert
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert auch in diesem Jahr Beratungen für mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung, Industrie und Handel.
Förderaufruf
Förderaufruf für die Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat heute (3. Juli) einen Förderaufruf zum Betrieb einer Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb ab 01.01.2026 bis 31.12.2027 veröffentlicht.
Intensivberatungen von Einzelhändlern mit weiteren 1,4 Millionen Euro gefördert
Bis Ende 2026 sollen mindestens 150 Einzelhandelsunternehmen in Baden-Württemberg von den Intensivberatungen profitieren und mit Unterstützung von branchenerfahrenen Fachberatern ihre Geschäftsmodelle modernisieren können.
Ferdinando Iannone
Start Förderinitiative für Quantencomputing – 8,5 Millionen Euro für Verbundforschung
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat am 11. Juni 2025 eine neue Ausschreibung zur Förderung eines Verbundforschungsvorhabens im Bereich Quantencomputing veröffentlicht.
Katja Bartolec
Förderung
Förderung Forschungsinstitute der Innovationsallianz BW mit rund 39,7 Millionen Euro
Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Ar-beit der Forschungsinstitute der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Jahr 2025 mit einer Grundfinanzierung in Höhe von insgesamt rund 39,7 Millionen Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.