Die AzubiCardBW ermöglicht Auszubildenden aus Baden-Württemberg den Zugang zu Vergünstigungen von attraktiven Einrichtungen und Betrieben. Zudem haben die Auszubildenden Informationen zu Beratungsangeboten ihrer zuständigen Stellen immer griffbereit. Mit der AzubiCardBW soll außerdem die Gleichwertigkeit der beruflichen zur akademischen Laufbahn unterstrichen werden und mit Blick auf die angespannte Situation am Ausbildungsmarkt ein positives Signal für die berufliche Ausbildung gesetzt werden. Weitere Informationen
WM
Start-up/Existenzgründung/ Unternehmensnachfolge
Beratung für Existenzgründer/-innen
Gefördert werden Beratungskosten im Zusammenhang mit der Existenzgründung. Weitere Informationen
Gefördert wird die konzeptionelle Beratung für bestehende Unternehmen in allen wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und organisatorischen Problemfelder der Unternehmensführung und die Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen bei Handwerkern, mittelständischen Industrieunternehmen und Dienstleistern. Weitere Informationen
Gefördert werden tätige Beteiligungen, Investitionen und betriebliche Vorhaben aller Art. Weitere Informationen
WM
Start-up/Existenzgründung/ Unternehmensnachfolge
Beteiligungsfinanzierung
Gefördert wird die Mitfinanzierung der im Zusammenhang mit der Existenzgründung stehenden Kosten, einschl. Investitions- und Betriebsmittelbedarf; (Teil-)Finanzierung konkreter Vorhaben wie bauliche und maschinelle Investitionen, Innovationen, Ablösung, Auszahlungen. Weitere Informationen
Gefördert werden Investitionen (zum Beispiel Erweiterungen bestehender Unternehmen, Maßnahmen zur Rationalisierung, Modernisierung, Umstellung bestehender Unternehmen), Betriebsübernahmen, Konsolidierungsmaßnahmen und Kooperationsvorhaben. Weitere Informationen
WM
Unternehmensförderung
Bürgschaftsprogramme für Gründung und Nachfolge
Im Rahmen der Bürgschaftsprogramme kann sowohl die Existenzgründung wie auch Unternehmensnachfolge gefördert werden. Bestehende Unternehmen werden bei volkswirtschaftlich förderwürdige Investitionen zur Rationalisierung, Modernisierung, Erweiterung und Umstellung sowie zur Errichtung neuer Betriebe gefördert. Weitere Informationen
Innovation und Technologietransfer
Digitalisierungsprämie Plus
Für mittelständische Unternehmen hat das Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der L-Bank das Förderprogramm Digitalisierungsprämie Plus gestartet. Es stehen insgesamt 116 Millionen Euro zur Verfügung.
Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 unterstützt das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg die Wirtschaft im Land branchenübergreifend bei der Digitalisierung. Eine wichtige Rolle spielt dabei die niederschwellige Unterstützung von insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die beim Thema Digitalisierung noch relativ am Anfang stehen.
Gefördert wird die Durchführung von Erfahrungsaustauschgruppen im Handwerk zu den Themen Personalwesen, strategische Unternehmensführung, Digitalisierung, Innovation, Kooperation. Es werden die Kosten für die externe Moderation und/oder die externen Referenten gefördert.
Mit dem heute veröffentlichten Förderaufruf werden Träger gesucht, die landesweit Intensivberatungen für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handel in den Themenfeldern Digitalisierung, Strategie, Übergabe und Nachhaltigkeit anbieten.
CyberForum e.V.
Startup BW
Cynus zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024/2025“ ein
Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bereits zum elften Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.
Harald Richter
Förderung
Technologietransfer mit rund zwei Millionen Euro gefördert
Das Wirtschaftsministerium setzt die Förderung von Technologietransfermanagerinnen und -managern in der zweiten Hälfte der Förderperiode 2021 – 2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fort.
Artificial Photography, unsplash
Förderprogramme
Wirtschaftsministerium setzt Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt fort
Das Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt des Wirtschaftsministeriums wird mit den Förderlinien „Veranstaltungen“ und „Stadtmarketing“ und mit leicht angepassten Konditionen fortgeführt und ist ab sofort wieder für eine Antragstellung geöffnet.
AdobeStock_128513361
Designpreis
Internationaler Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025
Das Design Center Baden-Württemberg lobt auch 2025 wieder den Staatspreis des Landes Baden-Württemberg weltweit aus. Anmeldungen zum Designwettbewerb sind bis zum 4. April 2025 möglich.
F.lli Sgura
Förderung
Zuschuss für den Neubau bewilligt
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert den Ersatz-neubau für das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V. in Gerads-tetten mit rund 21 Millionen Euro.
KI-Champions BW
Wettbewerb „KI-Champions BW“ startet in die nächste Runde
Im Jahr 2025 werden wieder herausragende KI-Lösungen aus dem Land prämiert.
Hans Reniers / Unsplash
Förderung
Fraunhofer-Gesellschaft erhält 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus bewilligt bekommen.
seabass creatives / Unsplash
Innenstadtberater
Rund 1,7 Millionen Euro für regionale Innenstadtberater bis Ende 2026
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert regionale Innenstadtberater in Baden-Württemberg bis Ende 2026 mit weiteren rund 1,7 Millionen Euro.
Förderung
Wirtschaftsministerium investiert in wegweisende Halbleitertechnologie
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastruktur des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg mit 4,35 Millionen Euro.
knssr - stock.adobe.com
Förderung
12,7 Millionen Euro Förderung für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beteiligte sich im Jahr 2024 mit einer Förderung in Höhe von rund 12,7 Millionen Euro an der Grundfinanzierung des DLR e.V.
sdecoret - stock.adobe.com
Förderprojekt
Förderprojekt des Wirtschaftsministeriums startet - Reallabor
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert ein Reallabor für rechtskonforme Künstliche Intelligenz und Robotik mit 495.000 Euro bis Dezember 2025.
sdecoret, stock.adobe.com
Förderaufruf: Invest BW - Praxissprints
Im Rahmen von Invest BW fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Praxissprints, um den Technologietransfer im Land zu beschleunigen und Forschungsergebnisse in die Praxis zu überführen.
WM
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg
Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg
Der Wettbewerb „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ geht in die Bewerbungsrunde 2025. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2025.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.