Die regionalen Digital Hubs sind Kristallisationspunkte für digitale Innovationen in den Regionen Baden-Württembergs. In diesen einzigartigen Digitalisierungszentren treffen unterschiedlichste Kompetenzen, Disziplinen, Ideen, Technologien und Kreativität aufeinander. Die regionalen Digital Hubs sind regionale Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen bei Fragen zur Digitalisierung. Sie sind grundsätzlich branchenoffen konzipiert und bieten die Möglichkeit, sich vor Ort über die Digitalisierung zu informieren, Digitalisierung zu erleben sowie neue Ideen für digitale Projekte in Experimentierräumen zu entwickeln und zu erproben.
Ergänzt werden die zehn regionalen Digital Hubs durch drei themenspezifische Digital Hubs, die als thematische Leuchttürme mit internationaler Strahlkraft in den Feldern „Future Industries“(Stuttgart), „Künstliche Intelligenz“ (Karlsruhe) und „Digitale Chemie und Gesundheit“ (Mannheim/Ludwigshafen) fungieren werden.
Durch Kooperation, Vernetzung und Austausch werden mit den Hubs digitale Innovationen in der gesamten Fläche des Landes vorangebracht. Die DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH ist vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beauftragt, aus den regionalen und themenspezifischen Digital Hubs ein schlagkräftiges Digital Hub-Netzwerk aufzubauen.
Digital Hubs
de:hubs
Weitere Informationen auf www.wirtschaft-digital-bw.de