Die „Neue Leipzig-Charta“: Grundlagen, Themen, Projekte
Die vorliegende Broschüre stellt die „Neue Leipzig-Charta“ ausführlich vor und gibt viele Anregungen aus und für die städtebauliche Praxis. Sie soll Inspiration und Impulsgeber sein und damit einen hilfreichen Beitrag zur zukunftsgerechten, gemeinwohlorientierten Entwicklung der Städte und Gemeinden leisten.
Broschüre
Übersicht zu den baurechtlichen Rahmenbedingungen für den Holzbau im Alpenraum
Die Broschüre zeigt die Voraussetzungen und Verfahren der Baugenehmigung für die 16 Bauvorhaben, die wir in unserem Projekt Triple Wood als Beispiele guter Holzbaukultur im Alpenraum vorgestellt haben.
Broschüre
Gestaltungsbeiräte: Praxis und Förderung in Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg unterstützt Städte und Gemeinden bei der Einrichtung und Weiterentwicklung kommunaler Gestaltungsbeiräte finanziell seit fünf Jahren. Wie die Arbeit der Gestaltungsbeiräte im Land zu einer stärkeren Wertschätzung des Stadt- beziehungsweise Ortsbildes beiträgt, wird in dieser Dokumentation dargestellt.
Broschüre
Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020
Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg würdigt das Land hinsichtlich Innovation und Nachhaltigkeit besonders beispielgebende Lösungen für die vielfältigen planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes. 24 Projekte in acht Sparten wurden am 30. März 2020 mit Staatspreisen bzw. Anerkennungen ausgezeichnet.
Broschüre
Artenschutz in der Bauleitplanung und bei Bauvorhaben
Wie gelingt es, den Artenschutz und die artenschutzrechtlichen Anforderungen beim Planen und Bauen effizient und damit zeitsparend abzuarbeiten? Der Leitfaden ist als praktische und verständliche Arbeitshilfe konzipiert und richtet sich an Kommunen, Genehmigungsbehörden, Planerinnen und Planer, Bauherren, Projektentwickler und sonstige Interessierte.
Broschüre
Triple Wood - Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum
Der Katalog dokumentiert das Projekt „Triple Wood“, das im Rahmen des EU-Förderprogramms „Alpine Region Preparatory Action Fund“ (ARPAF) durchgeführt wird. Es hat sich die Förderung einer nachhaltigen Holzbaukultur in der EUSALP-Region zum Ziel gesetzt, die gleichermaßen soziale, ökologische und ökonomische Vorteile für den Alpenraum erbringt.
Broschüre
Städtebauliche Lärmfibel
Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.
Broschüre
Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung
Die vorliegende Broschüre geht auf das wichtige Thema der Starkregenvorsorge in der Planung ein und
zeigt verschiedene Möglichkeiten diese umzusetzen. Sie richtet sich an Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Broschüre
Beschleunigter Wohnungsbau - Effizienz bei der Baulandgewinnung und im Planverfahren
Information für Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Broschüre
Gestaltungsbeiräte für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg
Die Broschüre informiert über die Aufgaben von Gestaltungsbeiräten, Rahmenbedingungen zur Einrichtung des Gremiums, die Unterstützung des Landes und aktuelle Projekte aus der Arbeit der Gestaltungsbeiräte in Baden-Württemberg. Sie richtet sich an Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, kommunale Vertreterinnen und Vertreter, Planende und am Planen und Bauen Interessierte.