Stellenangebot: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

Bewerben Sie sich initiativ!

Wirtschaftsministierum Stuttgart

Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist derzeit keine passende Stelle für Sie frei?

Bewerben Sie sich initiativ!

Wir informieren Sie dann gerne über neue und passende Stellenangebote und beziehen Sie auf Ihren Wunsch bei den nächsten Ausschreibungsverfahren ein.


Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ist verantwortlich für die Wirtschaftspolitik des Landes. Bei uns arbeiten über 440 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Hauptsitz befindet sich im Neuen Schloss. Zu unserem Aufgabenbereich gehören unter anderem die Förderung der Wirtschaft, insbesondere der mittelständischen Wirtschaft, sowie der wirtschaftsnahen Forschung. Unsere Aufgaben sind global bis regional. Wir bringen den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg international voran und kümmern uns zugleich um den Handwerksbetrieb vor der Tür.

(Kennziffer Initiativbewerbung)

Ihre Aufgaben

Unsere innovativen und politisch bedeutsamen Themenfelder erstrecken sich über ein breites Spektrum:

  • Industrie- und Technologiepolitik
  • Automobil- und Produktionsindustrie
  • Mittelstand und Handwerk
  • Wirtschaftspolitik in Europa
  • Standortmarketing und Messepolitik für Baden-Württemberg
  • Tourismus
  • Arbeit und Gesundheit und Fachkräftesicherung sowie
  • Berufliche Aus- und Weiterbildung.

Unser Ministerium ist in verschiedenen Bereichen Aufsichtsbehörde: Beispielsweise für Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und die Börse. Außerdem ist hier die Landeskartellbehörde für fast alle Branchen angesiedelt.

In unseren Aufgabengebieten arbeiten wir strategisch und treiben Themen voran. Wir stehen im ständigen Austausch mit anderen Ministerien im Land und auf Bundesebene, wir sind gut vernetzt zu Unternehmen verschiedenster Branchen und prägen so die Wirtschaftspolitik des Landes mit. Werden Sie Teil unseres Teams! Bringen Sie wichtige Projekte voran und gestalten Sie mit.

Ihr Profil

Regelmäßig sucht das Wirtschaftsministerium Nachwuchskräfte für alle Bereiche.

Wir erwarten von Ihnen

  • ein hohes Engagement, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • einen guten sprachlichen Ausdruck in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • und ein kommunikatives Wesen.

Wir bieten

Strukturierte Einarbeitung mit Patensystem

Für Ihre Einarbeitung nehmen wir uns Zeit und begleiten Sie intensiv. Sie bekommen in den ersten drei Monaten einen Paten oder eine Patin zur Seite. Diese/r begleitet Sie bei den ersten Schritten im Haus und beantwortet alle Fragen rund um den Einstieg. Über Netzwerktreffen lernen Sie andere Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger kennen und können sich so mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Bereichen austauschen. Teamarbeit und regelmäßiges Feedback sind bei uns selbstverständlich. Wir setzen auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigene Ideen einbringen. Nur so können wir uns ständig weiterentwickeln.

Berufliche Entwicklung

Wenn die Voraussetzungen vorliegen, steht Ihnen bei uns der Beamtenstatus offen. Wir bieten Ihnen in unseren abwechslungsreichen Arbeitsgebieten vielfältige berufliche Entwicklungsperspektiven und leistungsgerechte Beförderungen. Lebenslanges Lernen ist bei uns selbstverständlich. Daher können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ein großes Fortbildungs- und Coachingangebot bei verschiedenen Bildungsträgern zugreifen; individuell auf die einzelne Person zugeschnitten.

Work-Life-Balance

Bei uns kann man Beruf und Familie gut miteinander vereinen. Schon seit 2002 ist das Wirtschaftsministerium als erster Arbeitgeber im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg für seine familienbewusste, mitarbeiterorientierte Personalpolitik von der berufundfamilie Service GmbH zertifiziert. Bausteine dieser ausgezeichneten Rahmenbedingungen sind:

  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Attraktive Regelung für mobiles Arbeiten
  • Sabbatical: Sie brauchen ein Jahr oder ein halbes Jahr Zeit für ein privates Projekt? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit dazu.
  • Umfassendes Gesundheitsmanagement
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket BW oder JobBike BW.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schul-, und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.).

Hier können Sie sich bewerben:

Online bewerben

Bewerbungsfrist: fortlaufend

Hinweise und Kontakt

  • Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
  • Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
  • Fragen beantworten Ihnen gerne Herr Reuff (Telefon 0711/123-2327) und Frau Belser (Telefon 0711/123-2182).
  • Informationen über das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erhalten Sie unter https://wm.baden-wuerttemberg.de.
  • Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular.
  • Informationen zur Datenerhebung und –verarbeitung und zur Meldestelle nach dem Hinweisgeberschutzgesetz finden Sie hier.

Stellenausschreibung als PDF