Zum Inhalt springen
Landesportal
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Ministerium
    • Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
    • Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
    • Ministerialdirektor Michael Kleiner
    • Technologiebeauftragte Prof. Dr. Katharina Hölzle
    • Europabeauftragte Dr. Petra Püchner
    • Organisation und Aufgaben
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
    • Kontakt
    • Anfahrt
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: © Fotolia, Coloures pic)
    • Das Ministerium

    Stellenangebote

    Mehr
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftspolitik
      • Wirtschaftsstruktur
      • Aussenwirtschaft
      • Baden-Württemberg und die EU
      • Brexit und Partnerschaftsinitiative
      • Konjunktur
      • Finanzplatz Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsförderung
      • Gründerland Baden-Württemberg
      • Mittelstandsoffensive Mobilität - MoM
      • Horizont Handwerk
      • Handel 2030
      • Aussenwirtschaftsförderung
      • Unternehmensbetreuung
      • Dienstleistungswirtschaft
      • Förderpolitik der EU
    • Aufsicht und Recht
      • Öffentliches Auftragswesen
      • Landeskartellbehörde
      • Wirtschaftsrecht
      • EU-Recht
      • EU-Beihilfenrecht
      • Aufsicht über die Börse
      • Spielhallenrecht
      • Eich- und Beschusswesen
      • Patente und Marken
      • Schornsteinfegerwesen
    Logo Start-up BW
    • Gründerland BW

    Neue Gründerzeit Start-up BW

    Mehr
  • Innovation
    • Innovationsstrategie des Landes
    • Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg
    • Strategiedialog Automobilwirtschaft
    • Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
    • THE Aerospace LÄND
    • Industriedialog
    • Technologietransfer Baden-Württemberg
    • Wirtschaftsnahe Forschung
    • Innovationsgutscheine
    • Cluster-Politik
    • Schlüsseltechnologien
    • Ausgewählte Branchen
    Logo Wirtschaft-digital-bw
    • Initiative Wirtschaft 4.0 BW

    Digitalisierung: Eine Chance für Baden-Württemberg

    Mehr
  • Arbeit
    • Arbeitsmarktpolitik
      • Arbeitsförderung - SGB III
      • Bürgergeld
      • Landesprogramm "Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt"
      • Ethische und sozial verträgliche KI in Unternehmen - Forschungsprojekt
      • Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0
      • Mobiles Arbeiten
    • Fachkräftesicherung
      • Fachkräfteallianz
      • Welcome-Center Baden-Württemberg
      • Regionale Allianzen
      • Projekte für internationale Fachkräfte
    • Arbeitsschutz
    • Landesausschuss für Berufsbildung
    • Berufliche Ausbildung
      • Ausbildungsbündnis
      • Übergang Schule-Beruf
      • Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung
      • Kampagne "Gut ausgebildet"
      • Kampagne "Ja zur Ausbildung"
      • Ausbildung plus Fachhochschulreife
      • Zuwanderung in Ausbildung
      • Deutschkurse während und vor der Berufsausbildung
      • Ausbildung - grenzenlos
    • Berufliche Weiterbildung
      • Weiterbildungsportal Baden-Württemberg
      • Weiterbildungsoffensive
      • Netzwerk Fortbildung
      • Förderangebote
      • Innovative Projekte
      • Coaching-Programm
      • Bildungszeit
      • Maßnahmen des Bundes
    • Überbetriebliche Berufsbildung (ÜBS)
    • Gleichstellung in der Wirtschaft
      • Digitale Plattform Frau und Beruf Baden-Württemberg
      • Frauenwirtschaftstage
      • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
      • Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen
      • Beruflicher Wiedereinstieg
      • Führungspositionen für Frauen
      • Vollzeitnahe Beschäftigung
      • Kontaktstellen Frau und Beruf
      • Girls' Digital Camps
      • Corporate Culture Map
      • CyberMentor
    Bildcollage verschiedener Berufe
    • Landesprogramm

    Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt

    Mehr
  • Tourismus
    • Tourismuspolitik
      • Tourismus der Zukunft
      • Gremien und Netzwerke
      • Verbände
      • Tourismustag
      • Prädikatisierung
    • Tourismusförderung
      • Tourismusmarketing
      • Tourismusinfrastrukturprogramm 2024 (TIP)
      • Tourismusfinanzierung
      • Weitere Fördermöglichkeiten
    • Leitökonomie Tourismus
      • Initiative Tourismus.Bewusst.Stärken
      • Wirtschaftsfaktor Tourismus
      • Tourismuskonzeption
    • Urlaubsland Baden-Württemberg
      • Touristische Schwerpunktthemen
      • Reisegebiete
    Zwei Radwanderer in den Weinbergen
    • Förderprogramm

    Tourismusinfrastruktur­programm 2024 (TIP)

    Mehr
  • Service
    • Kontakt
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Publikationen
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • RSS-Feed
    • Ukraine-Krieg: Infos für die Wirtschaft
    • Wirtschaftsministerium als Arbeitgeber
      • Stellenangebote
    • Förderprogramme und Aufrufe
    • Öffentliche Aufträge
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
    • Veranstaltungen
    • Haus der Wirtschaft BW
    Eine Frau hält ein Schild mit der Aufschrift "Wir suchen Sie!" (Quelle: Fotolia, Coloures pic)
    • Service

    Stellenangebote

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

16 Treffer

    • Broschüre

    Ideenwettbewerb: Sechs Projektideen zur Unterstützung von langzeitarbeitslosen Frauen und Älteren

    Die Publikation stellt innovative Projekte vor, die von sechs Trägern in Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Ziel war es langzeitarbeitslose Frauen und Ältere wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • Broschüre

    Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und betriebliches Einstellungsverhalten in Baden-Württemberg - Eine geschlechterspezifische Analyse

    Das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung Tübingen (IAW) hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg 2021 eine Sonderauswertung zum Thema „Betriebliche Beschäftigungsentwicklung und betriebliches Einstellungsverhalten in Baden‐Württemberg. Eine geschlechtsspezifi-sche Analyse auf der Basis des IAB‐Betriebspanels“ durchgeführt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Cluster-Erfolgsgeschichten
    • Broschüre

    Cluster-Initiativen in der Praxis: Erfolgsgeschichten - made in Baden-Württemberg

    In der Themenreihe  „GEMEINSAM ERFOLGREICH“ werden Erfolgsgeschichten baden-württembergischer Cluster-Initiativen vorgestellt: von innovativen Formaten zur Fachkräftegewinnung oder -sicherung, über Unterstützungsleistungen bei der digitalen und regionalen Transformation bis hin zur Initiierung neuer Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Organisationen.

    Mehr
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2020

    Mit dem Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg würdigt das Land hinsichtlich Innovation und Nachhaltigkeit besonders beispielgebende Lösungen für die vielfältigen planerischen und baulichen Herausforderungen in den Städten und Gemeinden des Landes. 24 Projekte in acht Sparten wurden am 30. März 2020 mit Staatspreisen bzw. Anerkennungen ausgezeichnet.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
    • Broschüre

    2. Digitalisierungsbericht der Landesregierung Baden-Württemberg

    Die landesweite und ressortübergreifende Digitalisierungsstrategie digital@bw macht Baden-Württemberg fit für die digitale Zukunft. Der zweite Digitalisierungs­bericht der Landesregierung zeigt die Fortschritte der fast 80 Projekte im Bereich Digitalisierung auf.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Titelbild der Evaluation "Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken" (BeJuga)
    • Broschüre

    Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga) - Evaluation

    Im Rahmen des Modellprojekts „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken“ (BeJuga) wurden Eltern und Alleinerziehende mit Leistungsbezug ganzheitlich unterstützt und der Zugang zu weiterführenden Beratungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten ermöglicht. Zwischen Juli 2017 und Dezember 2018 haben über 150 Familien das Angebot wahrgenommen. Den Evaluationsbericht zum Projekt hat die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) erarbeitet.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Umriss von Baden-Württemberg auf blauem Grund
    • Broschüre

    Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Baden-Württemberg

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Forschungsstudie „Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 “ zur Entwicklung der Arbeitswelt 4.0 in Baden-Württemberg. Die Studie wird von der Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO durchgeführt.

    Mehr
  • Titel der Broschüre: Wie MINT-Projekte gelingen!
    • Broschüre

    Wie MINT-Projekte gelingen

    Die Broschüre „Wie MINT-Projekte gelingen! Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung“ unterstützt Durchführende von MINT-Projekten darin, mehr Mädchen und junge Frauen für ihre Projekte zu gewinnen.

    Mehr
    • In den Warenkorb legen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Fachkräfte in den IT-Berufen zur Umsetzung der Digitalisierung in Baden-Württemberg

    Studie zum künftigen Bedarf an Fachkräften in den IT-Berufen. Sie wurde vom Wirtschaftsforschungsinstitut WifOR im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg erstellt.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • PDF-Symbol
    • Broschüre

    Strukturanalyse und Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich

    Gutachten zu Status quo und Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg im nationalen und internationalen Vergleich. Es analysiert die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit Baden-Württembergs seit 2005 mit Hilfe einer umfassenden Auswertung nationaler und internationaler Daten vorgenommen.

    Mehr
    • Als PDF herunterladen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • …
  • 2
Weiter

Warenkorb
0

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Beteiligungsportal
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum