Der Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU ist eine jährliche Leitveranstaltung des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. Wirtschaftspolitische Themen des Landes sollen mit denen der EU verzahnt werden. Politik und Wirtschaftsvertreter können gebündelt Positionen beziehen, die EU von ihren Aktivitäten und Strategien berichten.
The Economic Summit Baden-Württemberg is a yearly event organised by the Ministry of Economic Affairs of Baden-Württemberg. Main aim of the event is streamlining economic policies in Baden-Württemberg with the economic initiatives of the European Union in order to create synergies for all stakeholders involved.
Rückblick: Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2022
Unter dem Titel „Ein nachhaltiges und wettbewerbsfähiges Europa - Ideen made in Baden-Württemberg“ diskutierte Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL beim Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2022 mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der baden-württembergischen Wirtschaft, der EU sowie des Bundes über die Transformation der Wirtschaft und den europäischen „Green Deal“.
Für Baden-Württemberg ist das mehr als nur ein Pflichtenheft. Das Ziel lautet: Baden-Württemberg soll im Bereich Nachhaltigkeit und grüne Technologien zu einem Vorreiter und Leitmarkt werden. Von der EU forderte die Ministerin innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und marktwirtschaftliche Instrumente statt kleinteiliger Regulierung, um das innovative Potenzial der Unternehmen, vor allem der KMU, noch besser ausschöpfen zu können.
Flyer „Shaping the digital and sustainable transition in Baden-Württemberg & Europe“ (PDF)
Forum 1: Gemeinsam mit der Industrie ein nachhaltiges Europa gestalten
Chancen, Herausforderungen und erforderlicher Rahmen für die Industrie in der Transformation.
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Thierry Breton, EU-Kommissar für Binnenmarkt
- Dr. Franziska Brantner MdB, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Michael Stiehl, Vizeppräsident der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW)
- Roman Zitzelsberger, Leiter der IG Metall Bezirk Baden-Württemberg
Forum 2: Die entscheidende Rolle des Mittelstands in der Transformation
KMU schultern die Hauptlast der Transformation. Dazu benötigen sie Rahmenbedingungen, die sie ihr Innovationspotenzial ausschöpfen lassen, faire Wettbewerbsbedingungen sowie eine möglichst geringe bürokratische Belastung.
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
- Hubert Gambs, stellvertretender Generaldirektor für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU, Europäische Kommission
- Wolfgang Grenke, Vizepräsident Eurochambres und Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags
- Rainer Reichhold, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages
- Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands
- Peter Schneider, Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg
- Carmen Mittler, Vorsitzende des Bankenverbandes Baden-Württemberg
Forum 1: „Ideas, Innovation, Industry. Shaping a sustainable Europe in cooperation with economic actors“
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Minister for Economic Affairs, Labour and Tourism Baden-Württemberg
- Thierry Breton, EU Commissioner for Internal Market, European Commission
- Dr. Franziska Brantner MdB, State Secretary, Ministry, Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action
- Dr. Rainer Dulger, President of Unternehmer Baden-Württemberg (employers association)
- Roman Zitzelsberger, Regional director of IG Metall BW
Forum 2: „The key role of SMEs in the transformation process“
- Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Minister for Economic Affairs, Labour and Tourism Baden-Württemberg
- Hubert Gambs, Deputy Director General of DG GROW, European Commission
- Wolfgang Grenke, President of the Baden-Württemberg Chamber of Industry and Commerce and Vice-President of Eurochambres
- Rainer Reichhold, President of the Baden-Württemberg Confederation of Skilled Crafts
- Dr. Roman Glaser, President of the Cooperative Association Baden-Württemberg
- Peter Schneider, President of the Baden-Württemberg Association of Savings Banks
- Carmen Mittler, Chair of the Baden-Württemberg Association of Banks
Kontakt : Wirtschaftsgipfel BW-EU
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Ref. Wirtschaftspolitik in Europa
Schlossplatz 4, Neues Schloss
70173 Stuttgart
WiGiEU@wm.bwl.de
Bisherige Wirtschaftsgipfel
Der Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU fand 2020 zum ersten Mal digital statt. Unter dem Leitthema „Wege aus der Corona-Krise“ hat Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gemeinsam mit Vertretern der Südwest-Wirtschaftsverbände am 28. und 29. Mai 2020 Möglichkeiten und Strategien der EU und der Innovationsregion Baden-Württemberg zum wirtschaftlichen Wiederaufbau mit Vertretern der Europäischen Union diskutiert. Die Diskussionsrunden wurden live gestreamt.
The Economic Summit Baden-Württemberg – EU 2020 was a digital event. Following the overall theme “How do we emerge from the Covid-19 crisis?” the Minister of Economic Affairs of Baden-Württemberg, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut accompanied by leading representatives of several business associations from Baden-Württemberg discussed measures and strategies for the economic recovery with representatives of the European Union. The sessions were broadcasted online.
Wirtschaftsgipfel 2020 – Programm (PDF)