54. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg in Friedrichshafen
Die 54. Jahrestagung des Netzwerks für berufliche Fortbildung Baden-Württemberg fand am 12. und 13. Oktober 2023 in Friedrichshafen statt.
Start-up BW
Förderzusage im Programm Start-up BW Pre-Seed
Weitere elf junge Unternehmen können sich auf eine Förderung im Programm Start-up BW Pre-Seed des Wirtschaftsministeriums freuen.
Förderung
Projekt „FRAI.accelerator“ wird mit rund 750.000 Euro gefördert
Baden-Württemberg baut die KI-Förderung weiter aus und unterstützt das Projekt „FRAI.accelerator“ mit rund 750.000 Euro.
Frauenwirtschaftstage
Auftaktveranstaltung 19. Frauenwirtschaftstage
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „New Work und Flexi Time bieten gleichermaßen Chancen für Beschäftigte und Unternehmen. Sie sind ein Schlüssel für mehr Flexibilität in den Betrieben und die Bewältigung des Fachkräftemangels!“
MINT
12. Bilanzgespräch der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“
Beim 12. MINT-Bilanzgespräch und Jahrestreffen der Landesinitiative und des Bündnisses „Frauen in MINT-Berufen“ in der experimenta Heilbronn ging es um die Weiterentwicklung der MINT-Förderung und Wege zu einer nachhaltigen und vielfältigen MINT-Strategie in Baden-Württemberg.
Künstliche Intelligenz
Zweiter Teilbescheid für Innovation Park Artificial Intelligence in Heilbronn übergeben
Einen Förderbescheid von rund 526.000 Euro für die zweite Teilmaßnahme des Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) übergab Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut.
Deep-Tech
Wirtschaftsministerin besucht Aleph Alpha und Q.ANT
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die hochinnovativen Deep-Tech-Unternehmen Aleph Alpha und Q.ANT besucht. Die Bedeutung von Deep-Tech als Innovationstreiber und Zukunftsgestalter ist für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg immens.
Digitalisierung
Förderung European Digital Innovation Hubs
Das Wirtschaftsministerium und das Innenministerium fördern gemeinsam zwei European Digital Innovation Hubs aus Baden-Württemberg.
Bundesrat
Initiative von Baden-Württemberg und Sachsen im Bundesrat erfolgreich
Initiative von Baden-Württemberg und Sachsen im Bundesrat erfolgreich: Bund soll Wissenschaftsfreiheitsgesetz ändern
Bundesrat
Arbeits- und Wirtschaftsministerin spricht sich im Bundesrat gegen einen Betreuungswechsel bei jungen Arbeitslosen aus
Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach sich im Bundesrat gegen einen Betreuungswechsel bei jungen Arbeitslosen aus.
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
: Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.