Forschungsinstitute am Puls der Unternehmen

Wirtschaftsnahe Forschung ist die Brücke zwischen Grundlagenforschung und technischen Entwicklung.

Forschungslabor (Bild: © Louis Reed)

Gut ausgebaute Infrastruktur für Forschung

Mit über 100 Hochschulen, außeruniversitären und wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen ist die Forschungs- und Wissenschaftslandschaft Baden-Württembergs der zentrale Standortfaktor im weltweiten Innovationswettbewerb. Darunter verfügt Baden-Württemberg über ein dichtes Netz von über 30 leistungsfähigen wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus institutionell unterstützt und fachlich betreut werden. Diese Einrichtungen bilden eine wichtige Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und sind speziell auf die Bedürfnisse der in Baden-Württemberg stark vertretenen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ausgerichtet.

 

Blick ins Labor der Textil- und Faserforschung (©DITF)
  • Innovationsallianz BW

Starkes Bündnis

Die Innovationsallianz Baden-Württemberg ist ein Bündnis von 12 unabhängigen Forschungsinstituten, die in wichtigen Zukunftsfeldern angewandte, ergebnisorientierte Forschung betreiben, um Unternehmen Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung zugänglich zu machen.
 

Fraunhofer-Institut für Automatisierung und Produktionstechnik IPA: Alles dreht sich hier um Industrie 4.0 und Digitalisierung (Bild: © Universität Stuttgart IFF/ Fraunhofer IPA/ Rainer Bez)
  • Fraunhofer-Gesellschaft

Führend in Europa

In Baden-Württemberg forschen 13 Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft.  Mit rund 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entfallen auf Baden-Württemberg über 20 Prozent der gesamten Personalkapazität der Gesellschaft.
 

Luftaufnahme vom DLR-Standort Stuttgart (Quelle: Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt , DLR)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Spitzenforschung in BW

Mit neun Instituten und den Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr und Energie erschließt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt an drei Standorten in Baden-Württemberg mit neuen innovativen Technologien wichtige Zukunftspotentiale.