Fachkräfte

Bilanz nach vier Jahren Allianz für Fachkräfte

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)

Vier Jahre nach Gründung der Allianz für Fachkräfte haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid Bilanz gezogen. Demnach ist es vor allem gelungen, die Beschäftigung von Frauen, Älteren und Menschen mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg weiter zu steigern. Zudem hat sich die Allianz mit dem Thema Beschäftigung von Flüchtlingen einen weiteren Schwerpunkt gesetzt.

„Die gemeinsame Arbeit aller verantwortlicher Akteure in der Allianz für Fachkräfte zeigt Wirkung“, sagten Kretschmann und Schmid. „Wir haben erreicht, dass die vorhandenen Potenziale besser ausgeschöpft werden. Das ist entscheidend dafür, dass unser Standort so stark bleibt wie er ist.“

Auf Initiative von Minister Schmid war die Allianz für Fachkräfte am 15. Dezember 2011 ins Leben gerufen worden. Insgesamt 35 Partner arbeiten in der Allianz zusammen. Dazu gehören Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsorganisationen, der Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit, der kommunalen Spitzenverbände, der regionalen Wirtschaftsfördergesellschaften, des Landesfrauenrates und von Ministerien.

Der Ministerpräsident wies darauf hin, dass der Bedarf an Fachkräften in Baden-Württemberg mit seiner starken Wirtschaft schon jetzt groß sei: „Nach den Prognosen wird sich der demografische Wandel ab dem Jahr 2020 auf dem Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar machen, weil dann die geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand gehen. Aber unsere Wirtschaft ist auf gut ausgebildete Leute angewiesen. Deshalb war und bleibt es so wichtig, dass wir rechtzeitig gegensteuern. Angesichts der aktuellen Situation nehmen wir dabei auch verstärkt die Flüchtlinge mit in den Blick.“ Nach einer Analyse der Bundesagentur für Arbeit ist der Bedarf an Mechatronikern, Energietechnikern, Sanitär- und Heizungstechnikern, Elektroingenieuren, Ingenieuren der Kunststofftechnik und Informatikern in Baden-Württemberg schon jetzt größer als die Zahl der Bewerber, die zur Verfügung stehen. Besonders groß ist der Mangel an Fachkräften in der Altenpflege.

In welchem Umfang der Zuzug der Flüchtlinge dazu beitragen kann, den Fachkräftebedarf zu decken, ist nach Ansicht von Minister Schmid noch nicht abschließend zu beantworten. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Partner der Fachkräfteallianz Ende November das Ziel gesetzt, dass private wie öffentliche Arbeitgeber das Beschäftigungspotenzial von Flüchtlingen möglichst weitgehend ausschöpfen können. Unterstützt werden sollen interessierte Arbeitgeber etwa durch Beratung, Informationsveranstaltungen und Best-Practice-Beispiele. Im Fokus stehen dabei anerkannte Flüchtlinge, bei denen überwiegend Rechts- und Planungssicherheit besteht.

„Bis die Menschen, die gerade erst bei uns ankommen, in den Arbeitsmarkt integriert werden können, wird erfahrungsgemäß noch etwas Zeit vergehen“, sagte der Minister. „Vielen Flüchtlingen mangelt es an Sprachkenntnissen, deshalb brauchen wir ein ausreichendes Angebot an Deutschkursen. Außerdem haben nach unseren bisherigen Erfahrungen nur die wenigsten einen formalen Berufsabschluss“, so Schmid. Er wies auf das Landesprogramm „Chancen gestalten – Wege der Integration in den Arbeitsmarkt öffnen“ hin, das an diesen Punkten anknüpfe. „Die meisten Flüchtlinge sind besonders motiviert und oftmals im besten Ausbildungsalter“, stellte er fest. Deshalb setze auch das Ausbildungsbündnis im Land Maßnahmen zur Integration junger Flüchtlinge in Ausbildung um.

Die Entwicklung bei der Beschäftigung von Flüchtlingen wird die Allianz für Fachkräfte in einem Lenkungskreis begleiten und in einem Jahr erheben. Inwiefern die weiteren Ziele der Allianz erreicht werden, überprüft das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung schon jetzt regelmäßig. Aus der aktuellen Untersuchung geht hervor, dass die Beschäftigungsquote von Frauen in den vergangenen Jahren von 51,1 Prozent (2010) auf 56,7 Prozent (2014) gestiegen ist. Der Finanz- und Wirtschaftsminister führt den Anstieg unter anderem auf den Ausbau der Kleinkind- und der Ganztagsbetreuung im Land zurück. „Wir müssen junge Eltern rausholen aus dem Kind-Karriere-Dilemma“, stellte er fest. „Nur wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Kinder in guten Händen sind, werden sie sich für eine Rückkehr in den Beruf entscheiden. Der Pakt für Familien, mit dem wir mit den kommunalen Landesverbänden den Ausbau der Betreuung vorangetrieben haben, ist deshalb auch ein Beitrag zur Fachkräftesicherung.“

Eine positive Entwicklung zeigt sich zudem bei der Beschäftigungsquote älterer Personen zwischen 55 und 64 Jahren. Sie hat sich von 42 Prozent (2010) auf 48,5 Prozent (2014) erhöht. Bei den in Baden-Württemberg lebenden Menschen mit Migrationshintergrund ist die Erwerbslosenquote zwischen 2010 und 2014 von 8,2 auf 4,9 Prozent gesunken.

Die Zahl der Beschäftigten mit einem Ingenieursabschluss ist im Land spürbar angestiegen. Waren es 2010 noch 138.700, lag die Zahl 2014 bei 157.400. Die Zahl der beschäftigten Frauen mit Ingenieursabschluss hat demzufolge ebenfalls zugenommen: von 14.700 im Jahr 2010 auf 22.200 im vergangenen Jahr.

Darüber hinaus ist die Beschäftigung von Ausländern seit 2010 um durchschnittlich rund 30.000 Personen pro Jahr gestiegen, 2014 waren es sogar 44.500 Personen. „Unser Standort ist attraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland, etwa aus Katalonien“, so der Minister. Erst vor kurzem sei ein gemeinsamer Bewerberpool der spanischen Region und Baden-Württembergs eingerichtet worden.

Trotz positiver Trends bleiben nach Ansicht Schmids noch einige Herausforderungen bestehen. „Es gibt noch Potenziale, die wir heben müssen“, so der Minister. „Dazu gehört, dass wir das Niveau der Vollzeitbeschäftigung erhöhen und die Langzeitarbeitslosigkeit abbauen.“

Maßnahmen im Rahmen der Allianz für Fachkräfte

Mit dem Ziel, den Fachkräftebedarf zu sichern, wurden seit dem Start der Allianz für Fachkräfte unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen:

  • Nachqualifizierung von An- und Ungelernten, gefördert durch die baden-württembergischen Arbeitgeberverbände
  • Demografieberatung von kleinen Handwerksbetrieben, gefördert durch die Handwerkskammern und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
  • Förderung der Anpassungsqualifizierung von Beschäftigten durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium
  • Elf Welcome Center landesweit
  • Förderung und flächendeckende Einrichtung regionaler Fachkräfteallianzen nach dem Muster der landesweiten Allianz
  • Landesprogramm „Gute und sichere Arbeit“ des Sozialministeriums zur Arbeitsmarktintegration langzeitarbeitsloser Menschen
  • Informationskampagne „Vom Fach – für Menschen“ mit dem Schwerpunkt Pflegeberufe des Sozialministeriums
  • Modellprojekt zur Gewinnung von Altenpflegefachkräften aus dem Ausland, gefördert durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bürokratieentlastungsgesetz

Bürokratieentlastungsgesetz IV

Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) hat sich Baden-Württemberg mit 13 Anträgen für mehr Bürokratieabbau durchgesetzt.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Start-up BW Pre Seed

Das Förderprogramm Start-up BW Pre Seed startet mit acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen erfolgreich in das Jahr 2024.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne

Zwölf Projekte aus dem Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) erhalten die Chance auf Förderung

Der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) der Landesregierung schlägt weitere zwölf Projekte zur Förderung vor. Dabei handelt es sich um Projekte, die auf die Ziele des SDB einzahlen: bezahlbaren Wohnraum schaffen, ökologisches Bauen und Sanieren sowie die Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben.

Dummy Image
  • Innovation

InnovationCamp Baden-Württemberg künftig an 3 Standorten

Das InnovationCamp Baden-Württemberg, ein Format zur Stärkung der Innovationsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) aus Baden-Württemberg, wird in der neuen Förderperiode auf drei Standorte erweitert. Neben dem etablierten Standort im Silicon Valley an der Westküste der USA werden Standorte im Großraum Boston (USA) und Tel Aviv (Israel) neu in das Programm mitaufgenommen.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Industrie

Hannover Messe 2024

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut besucht die Weltleitmesse der Industrie in Hannover.

Eine Hand hält eine Glühbirne in die Höhe
  • Fachkräfte

Landesregierung startet mit Initiative FachkräfteLÄND

Große Teile der Wirtschaft in Baden-Württemberg befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel. Dieser Prozess kann nur dann ein Erfolg werden, wenn genügend qualifizierte Auszubildende, Studierende, Arbeits- und Fachkräfte ihn aktiv mitgestalten. Deshalb hat die Landesregierung die ressortübergreifende Fachkräfteinitiative „FachkräfteLÄND“ auf den Weg gebracht.

Delegationsreise Polen
  • Delegationsreise

Wirtschaftsministerin reist mit HANDWERK BW und baden-württembergischen Handwerksunternehmen nach Polen

Die diesjährige Handwerkdelegationsreise mit Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Handwerk-BW-Präsident Rainer Reichhold an der Spitze, führt nach Warschau und Breslau in Polen. Neben politischen Gesprächen und Unternehmensbesuchen stehen auch Netzwerkveranstaltungen und polnisches Kunsthandwerk auf dem Programm.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Popup Labor

Popup Labor Nersheim/Heidenheim (Brenz)

Das Popup Labor in Nersheim und Heidenheim (Brenz) wurde am 12. April von Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut eröffnet.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Wirtschaftsministerium setzt sich im Bundesrat für Nachbesserungen beim Vierten Bürokratieentlastungsgesetz ein.

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Vierten Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) Anträge mit zahlreichen konkreten Vorschlägen bezüglich weitergehenden Entlastungen eingebracht.

Gewinner Landeswettbewerb JUNIOR
  • Landeswettbewerb

Landeswettbewerb JUNIOR

Die Schülerfirmen „Fallcision“ und „EcoCraft Creations“ gewinnen den JUNIOR Landeswettbewerb Baden-Württemberg.

unsplash / Johannes Plenio
  • Veranstaltung

Veranstaltung „global verantwortlich Baden-Württemberg“

Deutschland ist wie kaum ein anderes Land in globale Lieferketten eingebunden und daher gilt es, verantwortliches unternehmerisches Handeln entlang ihrer Wertschöpfungsketten zu stärken.

Dummy Image
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024 - „EXPLORE AND EXPAND YOUR POTENTIAL“

Am 8. April 2024 eröffnete Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut den neunten Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Gesundheitswirtschaft

Zumeldung: Daten zur Gesundheitswirtschaft (Berichtszeitraum: 2022)

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Neben unseren Leitbranchen Maschinenbau und Automobilindustrie gewinnt die Gesundheitsindustrie zunehmend an Bedeutung. Das ist ein wichtiger und richtiger Trend für Baden-Württemberg.“

  • Kreativwirtschaft

Games-Förderung des Landes wird aufgestockt

Das Fördervolumen für die Games-Förderung im Land kann durch den Einstieg des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus im Jahr 2024 erneut erhöht werden. Zusammen mit der Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst stehen im Jahr 2024 damit insgesamt 1,2 Millionen Euro für die Förderrichtlinie Games BW zur Verfügung.

Virtuelle Visualisierung einer Glühbirne
  • Arbeitsmarkt

Zumeldung: Arbeitsmarktzahlen im März 2024

Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll, brauchen wir Erleichterungen für die Wirtschaft. Das würde auch für neuen Schwung auf dem Arbeitsmarkt sorgen“

Startup BW Elevator Pitch Böblingen
  • Startup BW

Regional Cup Böblingen: INFERNO - Intelligent Fire Response Operation aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirt-schaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Ge-schäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.

3 Michelin Sterne
  • Gastronomie

Fünf neue Sterne für Baden-Württemberg. Baiersbronn bleibt Gourmet-Eldorado in Deutschland

Die neuen Auszeichnungen des Restaurantführers „Guide Michelin“ beweisen zum wiederholten Mal, dass Baden-Württemberg für Feinschmecker eine namhafte Adresse und ein Inbegriff für Spitzenküche in Deutschland und der Welt bleibt“, sagt Staatssekretär Dr. Patrick Rapp.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Tourismus

Tourismusinfrastrukturprogramm: 37 kommunale Vorhaben können im Jahr 2024 gefördert werden

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat die Projekte bekannt gegeben, die 2024 aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) des Landes gefördert werden.

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut

Bundesrat: Wirtschaftsministerin zum Wachstumschancengesetz

Hoffmeister-Kraut: „Die mit dem Gesetz verbundenen Erleichterungen für die Wirtschaft können nur ein Anfang sein. Der Bund muss jetzt sehr schnell nachlegen, wenn Deutschland aus der Wachstumskrise herauskommen soll.“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Bundesrat

Bundesrat spricht sich für Anpassungen am Entwurf eines Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) aus

Arbeits- und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sprach im Bundesrat zum Entwurf des Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG).

unsplash / Johannes Plenio
  • Konjunktur

Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) und Universität Hohenheim legen Konjunkturprognose vor

Das Tübinger Institut für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim legte seine erste Quartalsprognose im laufenden Jahr für Baden-Württemberg vor.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Female Founders FINANCING Forum: Vielversprechender Auftakt

Das „Female Founders FINANCING Forum“ ist ein neues Format der Landeskampagne Start-up BW. Ziel ist es, eine Plattform für die Investment- und Bankenwelt, für Gründerinnen und deren Innovationen sowie für Start-up Ökosyste-me zu schaffen.

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Staatssekretär Dr. Rapp reist mit Tourismusdelegation nach Öster-reich und Italien

Mit einer rund 25-köpfigen Tourismusdelegation ist Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus nach Österreich und Italien aufgebrochen.

Gruppenbild Auftakt Mentorinnenprogramm 2024
  • Mentorinnenprogramm

Mentorinnenprogramm für Migrantinnen startet wieder

Mit dem Mentorinnen-Programm, das von den Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg angeboten wird, fördert das Wirtschaftsministerium die Chancengleichheit von Frauen mit Migrationsgeschichte und von geflüchteten Frauen auf dem Arbeitsmarkt. Jetzt geht das Programm in die achte Runde.

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Start-up BW

Regional Cup „4C Check-up“: Semanux GmbH aus Stuttgart zieht ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ ein

Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum zehnten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land.